Kucoin traders

MATIC Burn beginnt als EIP-1559 Live im Polygon Mainnet

                                                            Polygon – eine der beliebtesten Layer-2-Skalierungslösungen von Ethereum – sah, wie sein Mainnet kürzlich eines der größten Upgrades implementierte.  Das ist nämlich die Ethereum Verbesserungsvorschlag 1559, der mit dem Brennen von MATIC-Token als Teil jeder Transaktion beginnen wird.

Polygon integriert EIP-1559

CryptoPotato berichtete letzte Woche, dass EIP-1559 bald live gehen soll. Das Team gab offiziell bekannt, dass das Update nach einem erfolgreichen Upgrade seines Mumbai-Testnetzes am 18. Januar um 3 Uhr UTC eingeführt wurde.

Unter anderem ist die vielleicht wichtigste Änderung, die im Netzwerk von Polygon eintreten wird, die Einführung eines deflationären Token-Verbrennungsmechanismus, der damit beginnen wird, das native MATIC-Token des Netzwerks zu zerstören und gleichzeitig die Sichtbarkeit der Gebühren zu verbessern.

EIP-1559 beseitigt die Erstpreisauktion als Hauptmechanismus für die Gebührenberechnung. Stattdessen gibt es eine diskrete Grundgebühr für Transaktionen, die in den nächsten Block aufgenommen werden sollen, und eine Prioritätsgebühr, um die Verarbeitung zu beschleunigen. Die Grundgebühr, die je nach Netzüberlastung schwankt, wird dann verbrannt. – Liest die offizielle Ankündigung.

Das Upgrade selbst wurde von großen Börsen, einschließlich Binance, unterstützt. Es fand auf Blockhöhe 23.850.000 statt.

Auswirkungen auf den Preis von MATIC

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist der Preis von MATIC in den letzten 24 Stunden um 7,8 % gefallen. Dennoch lohnt es sich, einen Blick auf die längerfristigen Auswirkungen der Einführung eines Burning-Mechanismus zu werfen.

nicht wie Ethereum, jedoch hat MATIC einen festen Vorrat von 10 Milliarden, sodass jede Verringerung der Gesamtzahl der auf dem Markt verfügbaren Token definitiv deflationäre Auswirkungen haben wird.

Das Team hat bereits die potenziellen Auswirkungen auf die Gesamtversorgung von MATIC simuliert und dabei EthereumDie Erfahrung von MATIC seit dem Hard Fork in London und die Schlussfolgerungen deuten auf eine annualisierte Verbrennung von 0,27 % des Gesamtangebots von MATIC hin.

Die Analyse selbst finden Sie hier.

Im offiziellen Post heißt es auch:

Das Brennen ist eine zweistufige Angelegenheit, die im Polygon-Netzwerk beginnt und auf dem endet Ethereum Netzwerk.

Es gibt auch eine öffentliche Schnittstelle, über die Benutzer den gesamten Prozess überwachen können, aber das muss zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels noch live gehen.

                                      .
Exit mobile version