Kürzlich hat das Blockchain-Intelligence-Unternehmen ChainArgos einige beunruhigende Erkenntnisse über das Polygon-Netzwerk ans Licht gebracht. Laut ChainArgos sind verdächtige Transaktionsmuster aufgetreten, die Fragen zur Einhaltung des ursprünglichen Token-Zuteilungsplans durch Polygon aufwerfen. Die Untersuchung von ChainArgos ergab, dass mehrere Transaktionen vom Polygon-Netzwerk an verschiedene Börsen „fragwürdig“ schienen. Insbesondere wies das Unternehmen auf „Anomalien“ im Token-Fluss aus dem Vesting-Vertrag von Polygon hin, der für die systematische Freigabe von Token verantwortlich ist. Dieser Vertrag wies im Gegensatz zum Stiftungsvertrag, der die Gesamtzuteilungen regelt, Inkonsistenzen in den Abflussmustern auf. Die neueste Analyse des Unternehmens, die in einer Reihe von Beiträgen auf X detailliert beschrieben wird, untersucht die Bewegung erheblicher Mengen von MATIC-Tokens, der nativen Kryptowährung von Polygon.
Bedenken hinsichtlich großer MATIC-Transfers
Die Untersuchungsberichte von ChainArgos befassten sich eingehender mit den Token-Flüssen. Das Unternehmen stellte fest, dass eine bestimmte Wallet etwa 470 Millionen MATIC aus zwei Quellen erhalten hat – der Stiftung und einer Insider-Wallet, insbesondere 340 Millionen bzw. 170 Millionen. Die größte identifizierte Übertragung war mit einer mit der Plasmabrücke verbundenen Wallet verbunden, einschließlich zweier zusätzlicher Transaktionen an nicht getaggte Wallets. Zusätzlich zu der Intrige stellte ChainArgos fest, dass ein Betrag von 178 Millionen MATIC an die bekannte Börse Binance transferiert wurde, wobei die letzte Transaktion am 23. Mai 2021 datierte. Diese Ergebnisse wurden durch ein Diagramm von Etherscan untermauert, das die Token-Bewegungen veranschaulicht.
Im Zuge dieser Enthüllungen kam es bei Polygons nativem Token MATIC zu erheblichen Marktturbulenzen. In der vergangenen Woche ist die Kryptowährung um mehr als 10 % gesunken, allein in den letzten 24 Stunden ist ein Rückgang von 4,2 % zu verzeichnen. MATIC wird zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels mit 0,81 US-Dollar bewertet, was einem Anstieg von lediglich 2,5 % im letzten Monat entspricht. Diese rückläufige Entwicklung steht in scharfem Kontrast zum breiteren Altcoin-Markt, der im gleichen Zeitraum im Allgemeinen erhebliche Zuwächse verzeichnete. Die rückläufige Marktposition von MATIC spiegelt sich in seinem Abrutschen auf den 16. Platz unter den Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung wider. Darüber hinaus ist das Handelsvolumen von über 1 Milliarde US-Dollar am vergangenen Donnerstag auf nur noch 493 Millionen US-Dollar gesunken, was auf einen deutlichen Rückgang der Handelsaktivität hindeutet.
Analystenmeinung zur Zukunft von MATIC
Trotz dieser Herausforderungen bleiben einige Analysten hinsichtlich der Aussichten von MATIC optimistisch. Der Krypto-Analyst Ali prognostiziert beispielsweise eine baldige mögliche Erholung von MATIC. Alis optimistische Haltung basiert auf dem TD Sequential Indikator, einem Tool zur Erkennung von Trenderschöpfung und bevorstehenden Preisumkehrungen. Alis Analyse legt nahe, dass der TD-Indikator derzeit eine Kaufgelegenheit für MATIC signalisiert. Er behauptet, dass MATIC einen deutlichen Aufschwung erleben könnte, wenn der Kaufdruck um das aktuelle Preisniveau herum zunimmt. Seine Prognosen deuten auf einen möglichen Anstieg in Richtung der Spanne von 0,88 bis 0,96 US-Dollar hin, was einem Anstieg von etwa 16 % gegenüber der aktuellen Bewertung entspricht. Diese optimistische Prognose geht davon aus, dass die zugrunde liegende Technologie und Marktposition von Polygon die jüngsten Bedenken, die durch die Erkenntnisse von ChainArgos geweckt wurden, überwiegen kann.
Haftungsausschluss: Der Artikel dient ausschließlich Bildungszwecken. Es gibt nicht die Meinung von NewsBTC darüber wieder, ob Investitionen gekauft, verkauft oder gehalten werden sollen, und Investitionen bergen natürlich Risiken. Wir empfehlen Ihnen, Ihre eigene Recherche durchzuführen, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen. Die Nutzung der auf dieser Website bereitgestellten Informationen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko.