Auf Einen Blick
- Bitcoin steht unter Druck und zeigt schwächende Volumenmuster, die auf mögliche Umkehrungen hinweisen.
- XRP durchläuft eine Squeeze-Situation zwischen seinem 50-Tage und 100-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitt, was auf eine bevorstehende signifikante Bewegung hindeutet.
- Ethereum hat die psychologisch wichtige Marke von 2.000 USD überschritten, erfordert jedoch weitere Bestätigung für eine Trendwende.
Bitcoin steht unter Druck
Aktuell befindet sich Bitcoin an einem kritischen Punkt, wo sich die Situation verschärfen könnte. Während das Asset über eine lokale aufsteigende Trendlinie ausgebrochen ist, bleibt die Handelstätigkeit hinter diesem Aufwärtstrend zurück. Dies deutet darauf hin, dass der Ausbruch möglicherweise nicht nachhaltig ist und das Risiko eines Fakeouts besteht. Die obere Grenze des aufsteigenden Dreiecks wurde durch eine diagonale Widerstandslinie gebildet, die Bitcoin in den letzten Tagen durchbrochen hat. Allerdings geht dieser Ausbruch mit einem stetig sinkenden Handelsvolumen einher, was die Besorgnis über die Nachhaltigkeit des Anstiegs verstärkt.
Wenn Bitcoin nicht über die Preiszone von 85.000 bis 86.000 USD steigen kann, könnte das Asset seine neu gewonnenen Niveaus schnell wieder verlieren. In diesem Zusammenhang ist eine Rückkehr zur psychologischen Schwelle von 80.000 USD nicht auszuschließen. Da Bitcoin weiterhin unter den 100- und 200-Tage-EMA auf dem Tageschart handelt, verschärfen sich die technischen Probleme. Aktuell liegt der 200-EMA bei etwa 90.000 USD und der 100-EMA bei etwa 90.200 USD. Ohne stärkeren Volumensupport könnte dieser Ausbruch vollständig invalidiert werden, was Bitcoin dazu bringen würde, untere Unterstützungsniveaus erneut zu testen.
XRP: Squeeze-Situation zeigt bevorstehende Bewegung
XRP befindet sich gegenwärtig in einer klassischen Squeeze-Situation zwischen dem 50- und 100-Tage-EMA, die darauf hindeutet, dass eine bedeutende Bewegung bevorsteht. Das Asset konsolidiert innerhalb eines eingrenzenden Bereichs, wie das Chartbild zeigt. Die Preisbildung könnte sich knapp über 2,30 USD stabilisieren, da der 26-EMA als kurzfristige Unterstützung dient und zusätzliche Rückgänge stoppt.
Das Niveau könnte als Ausgangspunkt für eine Rückkehr zur entscheidenden Widerstandsmarke um 2,70 USD dienen, die traditionell als Hemmschuh für Aufwärtsbewegungen gilt. Der Durchbruch über dieses Niveau könnte den Weg für eine längere Rallye ebnen. Allerdings steht das Thema Volumen im Raum, da der Volumenprofil von XRP weiterhin rückläufig ist, was darauf hinweist, dass Händler weniger aktiv sind und unsicher bezüglich ihrer nächsten Schritte. Eine bedeutende Bewegung geht oft mit einem Rückgang des Volumens einher, was auch darauf hindeuten kann, dass nicht genügend Momentum vorhanden ist, um einen Ausbruch zu unterstützen.
Sollte XRP die Unterstützung des 26-EMA nutzen und genug Kraft sammeln, um über den 100-EMA zu brechen, könnte es zum oberen Limit der absteigenden Trendlinienstruktur zurückkehren. Andernfalls könnte ein Rückgang zur Unterstützung des 50-EMA erfolgen. Der 2,70 USD-Level bleibt ein bedeutendes technisches und psychologisches Hindernis, dessen Durchbruch mit steigenden Volumina die bullische Stärke bestätigen würde. Aktuell scheint XRP in einer Squeeze-Zone gefangen zu sein, die den Kursverlauf in den kommenden Wochen beeinflussen könnte.
Ethereum erholt sich leicht
Nach Wochen intensiven Drucks hat sich Ethereum über die psychologisch wichtige Marke von 2.000 USD zurückgekämpft, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet. Derzeit wird das Asset nahe 2.017 USD gehandelt und erholt sich allmählich von einer scharfen Korrektur, die einen großen Teil seines kürzlichen Preisverhaltens geprägt hat. Obwohl sich die Fundamentaldaten von Ethereum nicht wesentlich verändert haben, haben sich die Marktdynamiken gewandelt.
Die neuesten Preisanstiege sind möglicherweise auf ein Rebalancing der Positionen zurückzuführen. Wochenlang dominierten Short-Positionen den Markt, da die Anleger pessimistische Ausblicke hatten. Mit wachsenden Kaufinteressen und Short-Verkäufern, die ihre Positionen decken wollten, entstand eine überverkaufte Situation für ETH und ebnete den Weg für einen Korrekturanstieg. Trotzdem bleibt der technische Aufbau von Ethereum vorsichtig.
Die 50-, 100- und 200-Tage-EMAs zeigen einen stetigen Abwärtstrend, während das Asset unter allen signifikanten exponentiellen gleitenden Durchschnitten notiert. Der Trend bleibt bearish, bis ETH mindestens die 50 EMA bei etwa 2.400 USD überwindet. Dennoch weist der Anstieg des Handelsvolumens auf ein erneutes Interesse an der Akkumulation im aktuellen Preisbereich hin. Ein weiteres Indiz für einen möglichen Wechsel im Momentum ist der RSI-Indikator, der sich aus dem überverkauften Bereich erholt hat. Allerdings deutet der aktuelle Anstieg nicht auf eine nachhaltige Trendwende hin, ohne zusätzliche Bestätigungen durch Volumenausweitung und einen Durchbruch über Widerstandsniveaus.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Erfahren Sie jetzt alles zu Ripple-XRP – weitere Informationen finden Sie hier! 🔵