Krypto News

Risikobewertung von neuen Technologien: BaFin warnt vor Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Hochspannende Einblicke in die Risiken des Finanzsektors durch neue Technologien | BaFin im Fokus

Neue Technologien haben zweifellos das Potenzial, den Finanzsektor zu revolutionieren und effizienter zu gestalten. However, along with the benefits come risks that need to be carefully assessed and managed. Bei der Bewertung dieser Risiken spielt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine entscheidende Rolle.

Subnationale Risikoanalyse zur Identifikation von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Die von der BaFin durchgeführte Subnationale Risikoanalyse (SRA 3.0) baut auf der Nationalen Risikoanalyse des Bundesfinanzministeriums von 2019 auf und untersucht, wie neue Technologien und Dienstleistungen für kriminelle Zwecke genutzt werden können. Ziel ist es, das Risikobewusstsein bei allen Akteuren im Finanzsektor zu schärfen. Durch die Analyse werden sektorübergreifende und sektorspezifische Risiken identifiziert und bewertet, um angemessene Aufsichtsstrategien zu entwickeln.

Veränderungen im Finanzsektor und Implikationen für die Aufsichtsstrategie

Die Untersuchung zeigt, dass sich die Veränderungen im Finanzsektor weniger durch zahlenmäßige Schwankungen als vielmehr durch inhaltliche Entwicklungen auszeichnen. Insbesondere im Bereich der Kapitalverwaltungsgesellschaften gab es signifikante Veränderungen, wobei das Wachstum der Unternehmen unter der Aufsicht der BaFin um 46 Prozent gestiegen ist. Die BaFin ist nur für Unternehmen aufsichtspflichtig, die von ihr zugelassen wurden, was bedeutet, dass sie bereits über die erforderlichen Daten und Informationen zur Überwachung verfügt.

Risikoanalyse der verschiedenen Finanzsektoren

Die BaFin berücksichtigt sektorübergreifende und sektorspezifische Risiken in ihrer Analyse. Es ist wichtig zu beachten, dass das deutsche Universalbankensystem eine Aufteilung in Banken- und Nichtbanken-Finanzsektor vorsieht. Kreditinstitute mit einer Universalerlaubnis für alle Geschäftsarten werden als Großbanken oder Banken mit ausländischen Zweigstellen mit hohem oder sehr hohem Risiko klassifiziert. Im Nichtbanken-Sektor gibt es eine Subkategorisierung aufgrund fehlender Universalerlaubnisse.

FinTechs und ihr Risikoprofil

Siehe auch  Russlands Zentralbank will Kryptowährungsinvestitionen verbieten (Bericht)

FinTechs werden als Wertpapierfirmen eingestuft und haben ein mittleres Risiko. Sie benötigen eine Erlaubnis von der BaFin und werden entsprechend überwacht. Obwohl sie grundsätzlich nicht anfälliger für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sind als herkömmliche Banken, weisen FinTechs mit Geschäftsmodellen im Zusammenhang mit virtuellen Währungen das höchste Risiko unter den Wertpapierfirmen auf.

Herausforderungen und Chancen bei Kryptoverwahrern

Mit der Integration von "Kryptoverwahrern" als erlaubnispflichtige Finanzdienstleister gemäß der 4. Geldwäsche-Richtlinie zum 1. Januar 2021 entstehen neue Risiken und Herausforderungen. Die Vielfalt der Geschäftsmodelle und der verwahrten Kryptowerte erfordert eine genaue Analyse und Bewertung der Risiken. Unternehmen, die als Kryptoverwahrer tätig werden wollen, müssen strenge Anforderungen erfüllen, darunter die Erstellung einer Risikoanalyse gemäß dem Geldwäschegesetz und die Implementierung eines effektiven Risikomanagements.

Fazit

Die zunehmende Integration neuer Technologien im Finanzsektor bringt sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. Um diese Risiken zu minimieren und die Sicherheit des Finanzsystems zu gewährleisten, ist eine umfassende Risikoanalyse und angemessene Aufsicht erforderlich. Die BaFin spielt dabei eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung und Bewertung von Risiken im Zusammenhang mit Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Durch die Entwicklung und Umsetzung geeigneter Aufsichtsstrategien trägt die BaFin dazu bei, die Stabilität und Integrität des Finanzsektors langfristig zu sichern.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.