kucoin

‘Sanfte Landung ist vorrangiges Ziel’ — Bundesreserve signalisiert eine weitere Zinserhöhung im Jahr 2023

Federal Reserve plant zusätzliche Erhöhung des Leitzinses bis Ende 2023

Basierend auf den Prognosen der US-amerikanischen Federal Reserve (Fed) plant die Zentralbank anscheinend eine weitere Erhöhung des Leitzinses bis Ende 2023. Diese Nachricht folgt auf die Entscheidung der Fed, den Leitzins bei ihrem jüngsten Treffen des Federal Open Market Committee (FOMC) unverändert zu lassen. Jerome Powell, der Vorsitzende der Fed, betonte in dieser Woche, dass die Strategie der Zentralbank darin besteht, “den Leitzins zu unterstützen und weitere Daten abzuwarten”. Er hob die Bedeutung einer “restriktiven Politik” hervor, um das Ziel der Eindämmung der Inflation zu erreichen.

Powell: Ein weicher Übergang war unser Ziel

Während des letzten FOMC-Treffens entschied sich die US-amerikanische Zentralbank dafür, die Zinssätze unverändert zu lassen. Die offizielle Erklärung des FOMC betonte die “solide und widerstandsfähige” Natur des US-amerikanischen Bankensystems, selbst angesichts verschärfter Kreditbedingungen, die Unternehmen und Haushalte landesweit beeinflussen. Die Zentralbank bemerkte, dass “aktuelle Indikatoren darauf hinweisen, dass die Wirtschaftstätigkeit soliden zugenommen hat.”

Nach dem Treffen führte Jerome Powell, der Vorsitzende der Federal Reserve, eine Pressekonferenz durch, um über den Zustand der US-amerikanischen Wirtschaft zu sprechen. In einem Dialog mit zahlreichen Reportern von verschiedenen Nachrichtenagenturen betonte Powell seine langjährige Überzeugung von der Möglichkeit eines “weichen Übergangs”, eine Überzeugung, die er seit dem Aufkommen von Inflationsdruck hegt. Powell betonte weiterhin:

Ein weicher Übergang ist ein Hauptziel. Und ich habe nichts Gegenteiliges gesagt. Ich meine, dies ist das, was wir die ganze Zeit zu erreichen versuchen. Der eigentliche Punkt ist jedoch, dass das Schlimmste, was wir tun können, darin besteht, die Preisstabilität nicht wiederherzustellen, denn die Beweise dafür sind eindeutig.

Voraussichtlicher Zinssatzanstieg bis Ende des Jahres

Die Federal Reserve hat ihre zukunftsorientierte Prognose vorgestellt, und die Mitglieder der Federal Reserve haben die Wahrscheinlichkeit eines Anstiegs des Leitzinses auf 5,6% bis Jahresende betont. Während rund sieben Fed-Mitglieder Bedenken gegenüber dieser Zinserhöhung äußerten, ist eine Konsensbildung von zwölf Mitgliedern fest verankert. Derzeit zeigt das CME FedWatch-Tool, dass Investoren mit einer Umsetzung dieser Erhöhung im Dezember rechnen.

Am 21. September 2023 gibt das FedWatch-Tool eine Wahrscheinlichkeit von 68,6% für einen unveränderten Zinssatz an, mit einer 31,4%igen Wahrscheinlichkeit für eine Anhebung bei der kommenden FOMC-Sitzung im November. Für dieses Jahr sind noch zwei weitere Treffen der Federal Reserve geplant. Darüber hinaus haben die Bank of England und die Schweizerische Nationalbank nach den Beratungen der Federal Reserve ebenfalls beschlossen, ihre Zinssätze unverändert zu lassen. Am Donnerstag schlossen alle vier Hauptindizes der USA im negativen Bereich, während der Kryptowährungsmarkt innerhalb von 24 Stunden einen Rückgang von 1,4% verzeichnete.

Stabilität auf dem Edelmetallmarkt und Druck auf Kreditraten

Nach dem FOMC-Treffen herrschte auf dem Edelmetallmarkt, wie zum Beispiel bei Gold und Silber, relative Stabilität. Gleichzeitig sehen sich die Kreditraten in den Vereinigten Staaten einem erheblichen Druck ausgesetzt, wie The Kobeissi Letter am Donnerstag berichtete. Laut dem Bericht sei der “Durchschnittszinssatz für eine 30-jährige Hypothek mit 7,59% auf den höchsten Stand seit Dezember 2000 gestiegen.”

Auf der Social-Media-Plattform X veröffentlichte Kobeissi die folgende Aussage: “Da mit Zinssenkungen vorerst nicht mehr gerechnet wird, ist es wahrscheinlich, dass wir bald Hypothekenzinsen von 8% sehen werden. Zusätzlich dazu hält die Fed die Zinssätze länger hoch, und die US-amerikanischen Defizitausgaben sind so hoch, dass über zwei Quartale hinweg Anleihen im Wert von 1,9 Billionen Dollar ausgegeben werden. Dies überschwemmt den Anleihemarkt mit Angeboten und treibt die Zinsen noch weiter nach oben. Derzeit liegt die durchschnittliche monatliche Zahlung für ein neues Zuhause knapp unter dem Rekordwert von 2.900 Dollar. Was ist der langfristige Plan hier?”

Schlussgedanken

Die Federal Reserve plant anscheinend eine weitere Erhöhung des Leitzinses bis Ende 2023, um die Inflation einzudämmen. Der Vorsitzende der Fed, Jerome Powell, betonte die Bedeutung einer “restriktiven Politik” und eines “weichen Übergangs”, um Preisstabilität wiederherzustellen. Die Federal Reserve hat ihre zukunftsorientierte Prognose vorgestellt, und es wird eine Konsensbildung für die Zinserhöhung erwartet. Gleichzeitig bleiben die Edelmetallmärkte stabil, während die Kreditraten in den Vereinigten Staaten unter Druck stehen.

Was denken Sie über die Entscheidung der Federal Reserve, den Leitzins bis Ende 2023 noch einmal anzuheben? Teilen Sie Ihre Gedanken und Meinungen zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.

Die mobile Version verlassen