kucoin

Shibapad: Ein von der Community verwaltetes Launchpad

                                                            Toplist Kryptowährungen wie Ethereum, Solana und Avalanche waren alle einst unbekannte neue Projekte mit viel zu beweisen.  Die Anleger, die sie früh entdeckten, erzielten enorme Renditen.  Aber viele haben die Gewinne verpasst und wünschen sich heute, sie wären früher eingestiegen.

Bei über 10.000 Kryptowährungen auf dem Markt ist es schwierig, neue und Low-Cap-Projekte mit Potenzial zu finden, vor allem aufgrund des jüngsten Trends zu Betrügereien und Rug Pulls. Während sich Investitionen in unbewiesene Projekte lohnen können, birgt dies ein gewisses Risiko, das sich die meisten Anleger nicht leisten können.

Launchpads erklärt

Um leichter neue Projekte zu finden und das Risiko einer Investition in sie auszugleichen, haben Investoren begonnen, sich einem relativ neuen Phänomen im Kryptobereich zuzuwenden – Launchpads. Launchpads sind Plattformen, die es neuen Projekten ermöglichen, durch frühe Token-Verkäufe an Community-Mitglieder Geld zu sammeln.

Launchpads bringen Investoren neue Projekte und bieten den wenigen Auserwählten gleichzeitig die Möglichkeit, einzusteigen, bevor die Token für den öffentlichen Handel gelistet werden.

Auf diese Weise erhalten die inkubierten Projekte beträchtliche Marketing- und PR-Begeisterung, sammeln einen bestimmten Geldbetrag und bieten Einzelhändlern Zugang zu Frühphasenfinanzierungen, die normalerweise den größeren Investoren vorbehalten sind.

Beliebte Launchpads

Viele erfolgreiche Krypto-Projekte entstanden auf Launchpads. Zum Beispiel Polygon, früher bekannt als Matic (Schicht-2-Skalierbarkeitslösung für Ethereum), The Sandbox (ein führendes Metaverse-Ökosystem) und Axie Infinity (Top-Blockchain-Spiel), die alle über das Binance Launchpad gestartet wurden.

Polkastarter, ein Launchpad im Polkadot-Netzwerk, war auch an mehreren beliebten Starts beteiligt. Thetan Arena (ein beliebtes P2E-Spiel im MOBA-Stil), Orion Money (eine Cross-Chain-Stablecoin-Bank) und Wilder World (ein immersives 5D-Metaversum) sind alle gebräuchliche Namen innerhalb der Krypto-Community, die ihren Anfang auf Polkastarter hatte.

Ein neues Launchpad, das für Aufsehen sorgt, ist Shibapad. Es ist ein gemeinschaftsorientiertes Launchpad mit Plänen, seinen Betrieb vollständig über eine DAO an seine Mitglieder zu übergeben. DAO steht für Decentralized Autonomous Organization, eine Art von Organisation, die von Community-Mitgliedern demokratisch verwaltet wird.

Community-Mitglieder reichen Vorschläge ein und verwenden ihre Token, um darüber abzustimmen. Vorschläge können für alles gelten – die Einstellung von Entwicklern, Protokolländerungen, Launchpad-Token-Auflistungen und mehr. Das Bestehen von Vorschlägen wird mithilfe von Smart Contracts automatisch durchgesetzt. DAOs ermöglichen es Community-Mitgliedern, Projekte souverän zu verwalten.

Auf Shibapad zählt jeder seiner nativen SBP-Token als eine Stimme. Frühinvestoren, die ihren Token kaufen, profitieren von größeren Stimmrechten, die ihnen ein größeres Mitspracherecht bei zukünftigen Shibapad-Änderungen und Launchpad-Token-Auflistungen geben.

Shibapad erkennt das virale Potenzial von Community-gesteuerten oder „Meme“-Token und begrüßt sie mit offenen Armen. Die Plattform sagt auch, dass sie jedes Projekt auf Legitimität überprüft.

Die mobile Version verlassen