![Somalische Piraten kapern Schiff, während sich die globalen Seestreitkräfte auf die Bedrohung durch die Huthi konzentrieren](https://news-krypto.de/wp-content/uploads/2024/03/Somalische-Piraten-kapern-Schiff-wahrend-sich-die-globalen-Seestreitkrafte-auf.jpg3Fsource3Dnext-article26fit3Dscale-down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1.jpeg)
Piraten kapern Kohlefrachter vor somalischer Küste
Hintergrund
Somalische Piraten haben am Dienstag ein Schiff besetzt, das Kohle in die Vereinigten Arabischen Emirate transportierte. Dieser Vorfall markiert den ersten Angriff seit Dezember und hebt die wachsende Besorgnis in der Handelsschifffahrt hervor.
Warnung vor Piraterie
Der Leiter der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation äußerte kürzlich in einem Interview Bedenken über die Möglichkeit eines Wiederauflebens der Piraterie. Die Verlagerung der seeseitigen Aufmerksamkeit auf die Abwehr von Houthi-Angriffen im Jemen könnte somalischen Piraten Raum für verstärkte Aktivitäten bieten.
Aktuelle Ereignisse
Am 14. Dezember kaperten Piraten den bulgarischen Massengutfrachter Ruen, während am 4. Januar die Lila Norfolk kurzzeitig von Piraten übernommen wurde, bevor die indische Marine eingriff. Am Dienstag wurde die Abdullah, fahrend unter der Flagge Bangladeschs und von SR Shipping betrieben, von Piraten gekapert und in Richtung der somalischen Küste umgeleitet.
Reaktion und Ausblick
Die britische Maritime Trade Operations berichtete von der Entführung des Schiffs vor der somalischen Küste. Eine Warnung wurde herausgegeben, da zwei “Piraten-Aktionsgruppen” in der Umgebung aktiv sind. Die Situation erfordert möglicherweise ein Eingreifen der indischen Marine, um die Abdullah zu retten.
Erinnerung an vergangene Zeiten
Die Generalsekretär der IMO erinnerte daran, dass Schifffahrtsunternehmen die hohen Sicherheitsstandards, die während des Höhepunkts der somalischen Piraterie vor 15 Jahren galten, wieder annehmen sollten. Die Bewältigung der Piraterie erforderte damals Marineaktionen, Stabilität an Land und bewaffnete Sicherheitskräfte der Reedereien.
Ursachen für das Wiederauftreten
Lokale Medienberichte deuten auf die Unzufriedenheit der Fischermannschaften in Puntland mit der Regierung der Provinz als möglichen Auslöser für das erneute Auftreten der Piraterie hin.
Die Situation vor der somalischen Küste erfordert eine genaue Beobachtung und mögliche Maßnahmen, um die Sicherheit der Schifffahrt in der Region zu gewährleisten.