kucoin

Stablecoins auf Bitcoin? Der CEO von Lightning Labs schlägt bald vor

Ein bedeutender Schritt in der Welt der Finanztransaktionen mit Bitcoin könnte bevorstehen, da Lightning Labs Pläne zur Einführung von Stablecoins und anderen tokenisierten Vermögenswerten bekannt gegeben hat. Die CEO von Lightning Labs, Elizabeth Stark, enthüllte diese Entwicklung beim Crypto and Digital Assets Summit von FT Live in London. Das Entwicklungsteam von Lightning Labs hat bereits mit Testläufen seines neuen Protokolls im Lightning Network begonnen. Ein Schwerpunkt liegt darauf, Krypto-Dollars und Stablecoins auf dem Bitcoin-Netzwerk zu integrieren.

Stark betonte, dass Stablecoins und tokenisierte Vermögenswerte auf anderen Blockchains oft mit hohen Gebühren und Skalierbarkeitsproblemen konfrontiert sind. Sie erklärte, dass das Bitcoin-Netzwerk aufgrund seiner robusten Sicherheit und Dezentralisierung ideal sei, um diese Herausforderungen zu meistern. Das Taproot-Upgrade von Bitcoin, das Ende 2021 implementiert wurde, verbessert die Skriptfähigkeiten und Datenschutzfunktionen der Blockchain, was die Ausgabe von Vermögenswerten wie Stablecoins ermöglicht.

Die zunehmende Rolle von Stablecoins in Regionen mit wirtschaftlicher Instabilität oder hoher Inflation wurde von Stark hervorgehoben. Tether (USDT) und Circle (USDC) halten mittlerweile mehr US-Staatsanleihen als viele große Nationen, was auf die wachsende Bedeutung von Stablecoins als wichtige Finanzinstrumente hinweist. Die niedrigeren Transaktionskosten im Lightning Network im Vergleich zu traditionellen Systemen wie Visa machen es attraktiv für die Verwendung von Stablecoins.

Durch die Integration von Stablecoins und anderen Vermögenswerten in das Bitcoin-Netzwerk könnte Bitcoin nicht nur als Investition, sondern auch als Tauschmittel erheblich erweitert werden. Dies würde seine Attraktivität, seinen Nutzen und seine Reichweite in der Finanzwelt erhöhen und dazu beitragen, die Infrastruktur für die Ausgabe realer tokenisierter Vermögenswerte zu verbessern.

Die mobile Version verlassen