Neue Investmentmöglichkeiten im digitalen Zeitalter
Die Finanzwelt steht an einem Wendepunkt, da immer mehr Investoren Interesse an digitalen Vermögenswerten zeigen. Der in New York ansässige Vermögensverwalter VanEck hat angekündigt, einen neuen börsengehandelten Fonds (ETF) einzuführen, der den Fokus auf Unternehmen im Kryptobereich legt. Mit dem Namen VanEck Onchain Economy ETF (Ticker: NODE) wird der Fonds am 14. Mai 2025 gestartet, nachdem er zuvor die Zustimmung der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) erhalten hat.
Das Konzept hinter NODE
Im Gegensatz zu vielen anderen ETFs, die direkt in Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum investieren, wird NODE in eine Auswahl von 30 bis 60 Unternehmen investieren, die im digitalen Vermögenssektor aktiv sind. Diese Auswahl reicht von Krypto-Börsen über Mining-Unternehmen bis hin zu Energiedienstleistern und Gaming-Firmen, die innovative Lösungen für die digitale Finanzwelt entwickeln. Matthew Sigel, der für die digitale Vermögensforschung bei VanEck zuständig ist, äußerte sich auf der Plattform X, dass “die globale Wirtschaft sich in Richtung einer digitalen Basis wandelt”.
Aktives Management für gezielte Investitionen
Eines der herausragenden Merkmale dieses neuen ETFs ist, dass er aktiv verwaltet wird. Dies bedeutet, dass eine echte Person, in diesem Fall Sigel selbst, über die Auswahl der Aktien entscheidet. Er wird aus einem Pool von mehr als 130 Unternehmen wählen und dabei sicherstellen, dass mindestens 80% der Investitionen in sogenannte “Digital Transformation Companies” fließen, die Blockchain- oder digitale Technologien maßgeblich nutzen. Darüber hinaus kann der Fonds bis zu 25% in andere damit verbundene Produkte, wie börsengehandelte Krypto-Produkte oder Futures, investieren.
Rechtskonformität und Steuerstruktur
Um die Investitionen in Übereinstimmung mit den U.S. Steuergesetzen zu gestalten, nutzt VanEck eine Tochtergesellschaft auf den Cayman Islands. Dies ermöglicht es dem Fonds, in Produkte zu investieren, die nach amerikanischem Recht normalerweise beschränkt sind. Die Verwaltungsgebühr des NODE ETFs beträgt 0,69%, und als nicht diversifizierter Fonds hat er die Flexibilität, größere Beträge in weniger Unternehmen zu investieren.
Marktentwicklung und Zukunftsausblick
Die Einreichung des NODE ETFs erfolgte bereits im Januar 2025, und mit der Genehmigung durch die SEC ist der Fonds gut positioniert für den Marktstart. Diese Entwicklung ist besonders wichtig in einem Umfeld, in dem sich die Nachfrage nach Investitionen in Unternehmen, die in die Welt der Kryptowährungen involviert sind, erhöhen, ohne dass Anleger direkt in digitale Währungen investieren müssen.
Zusätzlich zu NODE verwaltet VanEck bereits andere kryptofokussierte Fonds, einschließlich eines Spot Bitcoin ETFs, und hat Anträge für weitere Fonds eingereicht, die mit Solana und Binance Coin verbunden sind. Diese Trendwende im Investmentbereich spiegelt nicht nur den steigenden Hunger nach digitaler Innovation wider, sondern auch das Bestreben von Unternehmen wie VanEck, den Investoren neue und attraktive Möglichkeiten zu bieten.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.