Auf Einen Blick
- Bitcoin-Preis steigt um 7,7% und handelt knapp unter 90.000 USD
- U.S. Handelsminister Howard Lutnick deutet auf mögliche Handelskompromisse mit Kanada und Mexiko hin
- Marktanalysten warnen vor den Auswirkungen von Trumps Zöllen auf die Wirtschaft und Krypto-Märkte
Bitcoin-Kurs explodiert – Anleger zeigen sich optimistisch
In Frankfurt stieg der Preis von Bitcoin am Mittwoch um beeindruckende 7,7% und pendelt nun um die Marke von 89.970,57 USD. Diese Neuigkeiten kündigen eine Wende im Krypto-Markt an, da die Anleger auf eine mögliche Abwendung strenger US-Zölle auf Produkte aus Kanada und Mexiko hoffen. Der Preis von Ethereum stieg ebenfalls um 6,1% und überstieg die 2.200 USD, wie die Daten von CoinGecko belegen.
In einer aktuellen Meldung erklärte der U.S. Handelsminister Howard Lutnick gegenüber Fox News, dass Präsident Donald Trump „wahrscheinlich“ noch am Mittwoch einen Handelskompromiss mit Mexiko und Kanada verkünden wird. Ein solcher Schritt könnte die Auswirkungen eines drohenden 25%-Zolls auf die beiden wichtigsten Handelspartner der USA abmildern.
Marktdaten deuten auf positive Stimmung – Experten warnen
Der Gesamtmarkt zeigt eine interessante Dynamik, insbesondere nach dem Rückgang der großen US-Indizes am Dienstag, wobei der S&P 500 um 1,2% und der Dow Jones um 1,5% gefallen sind. Diese Zahlen zeigen, dass neben Krypto auch traditionelle Märkte einen Druck verspüren. Bitcoin hatte zeitweise unter der 82.000 USD-Marke gehandelt und die Gewinne, die seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus erzielt wurden, rückgängig gemacht.
Analysten warnen allerdings vor den langfristigen Risiken, die Trumps aggressive Zollpolitik für die Wirtschaft und den Krypto-Markt birgt. Laut Valentin Fournier, einem Analysten bei BRN, könnte diese Haltung die USA isolieren und das Wachstum der regionalen Wirtschaft bremsen. „Nachhaltige Zölle könnten zu höherer Inflation und einem niedrigeren Wachstum führen”, fügte er hinzu.
Marktexperten blicken besorgt in die Zukunft
„Was wir im Moment sehen, ist eine Marktreaktion auf makroökonomische Bedingungen“, sagt ein Analyst von QCP Capital und beschreibt die Krypto-Märkte als „nichts weniger als eine Achterbahn“. Solange Handelskriege als Bedrohung bestehen, bleibt die Verbindung zwischen Krypto und traditionellen Aktien stark. Diese Wechselwirkungen spiegeln breitere wirtschaftliche Veränderungen wider.
Ausblick – Müssen Anleger eine neue Volatilität erwarten?
Der bevorstehende Krypto-Gipfel im Weißen Haus, der am Freitag stattfinden wird, könnte sich als Katalysator für weitere Marktbewegungen erweisen. Brancheninsider bezweifeln jedoch, dass konkrete Maßnahmen oder verbindliche Zusagen während des Gipfels angekündigt werden. „Ohne klare Richtlinien oder politische Unterstützung bleibt der Markt in einer Abwartesituation“, so die Analysten von QCP.
Das Schicksal des Krypto-Markts könnte in den kommenden Tagen von den Ergebnissen dieses Gipfels geprägt werden. Werden die erhofften Kompromisse die Preise in die Höhe treiben oder wird die Unsicherheit über die Handelsstrategien von Trump zu einem weiteren Rückgang führen? Es bleibt abzuwarten.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle Krypto-News auf einen Blick – Hier klicken! 🔵