kucoin

Ethereum-Preis: Anleger ziehen Kapital ab – Stimmung bleibt optimistisch

"Steigen die Preise oder sinkt das Vertrauen? Ein Blick auf die wachsende Unsicherheit unter Krypto-Investoren."


Auf Einen Blick


Ethereum steigt nach Zoll-Wende und positiver Inflationsmeldung

Die Krypto-Plattform Ethereum hat in den letzten 24 Stunden um 9% zugelegt, nachdem die Trump-Administration am Donnerstag angekündigt hatte, die Zölle vorübergehend auszusetzen. Diese positive Nachricht wurde zusätzlich durch den besseren als erwarteten Inflationsbericht der USA unterstützt. Der zeitliche Zusammenhang zwischen den politischen Entscheidungen und dem Krypto-Markt geschärft, als Ethereum zu diesem Zeitpunkt über $1.500 notierte, trotz eines leichten Rückgangs von 0,4% im letzten Stunden.

Im direkten Vergleich konnte Bitcoin ebenfalls zulegen und gewann 6,1% an Wert, während die Gesamtmarktkapitalisierung der Kryptowährungen um 4,2% wuchs, laut den Daten von CoinGecko. Bemerkenswerte Zuwächse verzeichneten auch XRP mit 11,5%, Dogecoin mit 6,7% und Solana mit 8,4% in den letzten 24 Stunden.

Marktdaten und Branchenperspektive

Trotz der erfreulichen Entwicklungen bei Ethereum und Bitcoin zeigt der ETF-Markt eine gegensätzliche Tendenz. Gestern verließen $127,2 Millionen Bitcoin aus ETFs, geführt von dem größten ETF der Branche, BlackRock’s IBIT, mit Abflüssen von $89,7 Millionen. Dies markiert den fünften aufeinanderfolgenden Tag mit Kapitalabflüssen aus Bitcoin-ETFs, was darauf hindeutet, dass institutionelle Investoren die Erholung des Krypto-Marktes nicht sofort nachvollziehen. Nur ein einziger Fonds, das BITB ETF von Bitwise, verzeichnete einen positiven Kapitalfluss von $6,7 Millionen.

Ähnlich zeigt sich die Situation beim Ethereum ETF, der ebenfalls $11,2 Millionen an Abflüssen verzeichnete, was auf eine skeptische Haltung unter institutionellen Anlegern hinweist, trotz der positiven Performance der Kryptowährung.

Branche sieht Wendepunkt

Experten deuten auf einen Wendepunkt im Markt hin. „Die steigenden Werte von Ethereum und Bitcoin zeigen, dass trotz der Kapitalabflüsse in ETFs eine positive Stimmung unter den Anlegern herrscht“, erklärt ein Branchenbeobachter. „Die Ankündigung der Zölle hat eine Erholung ausgelöst, die von den Anlegern als Chance wahrgenommen wird, trotz der Abgänge in den institutionellen Fonds.“ Die Mehrheit der Benutzer auf der Prognoseplattform Myriad setzt darauf, dass Bitcoin den Wert von $78.000 bis zum 10. April 2023 überschreiten wird.

Der Weg zur Mainstream-Adoption

Die optimistische Stimmung könnte durch weitere Entwicklungen in der Krypto-Regulation angeheizt werden. Die offizielle Bestätigung von Paul Atkins als neuen SEC-Vorsitzenden könnte signifikante Auswirkungen auf die regulatorische Landschaft für Krypto-Währungen haben. Viele hoffen, dass Atkins eine lockerere Herangehensweise als sein Vorgänger Gary Gensler verfolgen wird. Diese regulatorischen Veränderungen könnten den Weg für eine breitere Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen in den Finanzmarkt ebnen, was zu einem weiteren Anstieg der Nachfrage führen könnte.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Ethereum (ETH)
0.1%
1,369.27
1.37

🔵 Alle Krypto-News auf einen Blick – Hier klicken! 🔵

Die mobile Version verlassen