Auf Einen Blick
- Shiba Inu (SHIB) zeigt einen kurzfristigen Fakeout über dem 200 EMA, gefolgt von einem Rückgang um 6,3 %.
- Ethereum (ETH) erholt sich nach 145 Tagen Rückgang und erreicht einen Anstieg von 44 % auf über 2.600 USD.
- XRP überschreitet 2,40 USD und deutet auf eine mögliche langfristige Aufwärtsbewegung hin.
Shiba Inu zeigt schwankende Bewegungen
Shiba Inu (SHIB) prescht kurzfristig über den 200-tägigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) und lässt somit Trader voller Vorfreude auf einen möglichen Aufwärtstrend. Diese Bewegung entpuppte sich jedoch als Trugschluss, als der Kurs um 6,3 % auf das vorherige Handelsniveau zurückfiel, nachdem die wichtige Widerstandszone bei 0,000016 USD kurzzeitig durchbrochen wurde. Dieses Verhalten schüttelte schwächere Hände in der Community ab und sorgte für Unsicherheit unter den Anlegern.
Der Rückgang folgte einem typischen Muster, bei dem viele vor der Bestätigung des Ausbruchs in den Markt eintraten. Dennoch bleibt die bullishen Momentum des Tokens lebendig, da die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte nach wie vor ansteigen. Die Unterstützung liegt weiterhin zwischen 0,00001400 und 0,00001380 USD – eine stabilisierende Basis ist von entscheidender Bedeutung, bevor ein weiterer Test des 200 EMA stattfinden kann.
Ethereum überholt alte Widerstände
In der Zwischenzeit hat Ethereum (ETH) nach 145 Tagen Abwärtstrend eine bemerkenswerte Wende vollzogen. Seit Anfang Mai konnte der Kurs um 44 % steigen, was einem Effektiven Anstieg von etwa 1.800 USD auf über 2.600 USD entspricht. Diese Entwicklung wurde durch den Durchbruch wesentlicher technischer Widerstände, darunter die 50-, 100- und 200-tägigen EMAs, unterstützt, was einen deutlichen Stimmungsumschwung im Markt signalisiert.
Starkes Handelsvolumen deutet darauf hin, dass das Interesse an Käufen organisch und nicht nur spekulativ ist. Trotz des positiven Trends zeigen die heutigen Zahlen jedoch erste Anzeichen für eine mögliche kurzfristige Umkehr, mit Gewinnmitnahmen, die sich bemerkbar machen, nachdem ETH ein lokales Hoch bei etwa 2.650 USD erreicht hat.
Ein Blick in die Zukunft
Die Marktprognosen deuten darauf hin, dass eine Konsolidierung im Bereich von 2.430 USD, dem 200 EMA, eine wichtige Unterstützung darstellen könnte, bevor ETH die angestrebte 3.000 USD-Marke anvisieren kann. Ein Rückgang könnte somit als Sprungbrett für weitere Aufwärtsbewegungen fungieren. Analysten warnen jedoch davor, bei den aktuellen Kursen anzugreifen, ohne eine klare Bestätigung abwarten zu können.
Die bisherige Kursentwicklung schafft jedoch eine optimistische Aussicht für ETH-Investoren, während gleichzeitig für SHIB ein ausgeglichener Ansatz erforderlich ist, um gegen den Verkaufsdruck anzukämpfen. Der Markt hat noch einige spannende Wendungen in petto.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle Krypto-News auf einen Blick – Hier klicken! 🔵