NFT

Enttäuschte Spieler fordern Rückerstattungen für Deadrop-Zugänge

Spieler von 'Deadrop' äußern Unmut über riesige Investitionen in ein gescheitertes Projekt – welche Konsequenzen erwarten sie nun?

Die Problematik der Vorabkäufe von Videospielen

Die Welt der Videospiele steht häufig im Rampenlicht, insbesondere wenn es um die Early Access-Modelle und die damit verbundenen Vorabkäufe geht. Ein aktueller Fall, der die Community erschüttert hat, betrifft das Spiel Deadrop, das von der Studio Midnight Society entwickelt wurde, welches kürzlich seine Pforten geschlossen hat.

Schließung von Midnight Society und ihr Einfluss auf die Spieler

Nach der abrupten Schließung des Studios Ende Januar 2025 sind viele Spieler enttäuscht, da sie für Vorabkäufe, wie die Drivers Keys und Tower Keys, bezahlt hatten. Diese Käufe versprachen den Zugang zu Spielinhalten, die nun nie ausgeliefert werden. Nutzer haben in der verwaisten Discord-Community von Midnight Society Informationen darüber verbreitet, wie sie ihr Geld zurückfordern können.

Die Reaktion der Community: Rückerstattungen und Enttäuschung

Ein Spieler, der anonym bleiben möchte, berichtete von seinen Bemühungen, die Rückerstattung für einen Tower Key über American Express zu erhalten. Die Antwort war positiv, da das Unternehmen zugestimmt hat, ihm die 25 Dollar zurückzuerstatten, nachdem Midnight Society nicht auf die Anfrage reagierte. Ein anderer Spieler, der als JustAverageJay bekannt ist, hat in der Vergangenheit 449,80 Dollar gezahlt, um Drivers Keys zu bekommen, die ihm den Zugang zu spezifischen Inhalten versprachen, die nun nicht mehr verfügbar sind.

Siehe auch  Fortnite und die Dill Bits: Ein Meme-Coin mit Höhenflug und Absturz

Die Rolle von Dr. Disrespect und die Kontroversen rund um das Studio

Ein wesentlicher Faktor dieser Situation ist die Rolle von Dr. Disrespect, auch bekannt als Guy Beahm, der als Mitbegründer von Midnight Society tätig war. Beahm wurde von seiner Position entbunden, nachdem Vorwürfe über unangemessene Gespräche mit Minderjährigen aufgetaucht sind. Die Unsicherheit über die Entwicklung von Deadrop wuchs, nachdem es keine klaren Informationen mehr gab, ob das Spiel ohne ihn weitergeführt werden könnte.

Verbraucherschutz und die Herausforderungen bei Rückerstattungen

Die aufgelaufenen Probleme zeigen, wie wichtig ein starkes Verbraucherschutzgesetz im digitalen Sektor ist. Viele Spieler haben Schwierigkeiten, Rückerstattungen in Anspruch zu nehmen, vor allem, wenn sie über kleinere Banken oder Kreditgenossenschaften bezahlen. Die Frustration der Spieler wird durch das Fehlen von Antworten und Kommunikationsmöglichkeiten auf den Kanälen von Midnight Society noch verstärkt.

Fazit: Lektionen für die Gaming-Industrie

Die Schließung von Midnight Society wirft Fragen zur Verantwortung von Entwicklern und der Handhabung von Vorabkäufen auf. Spieler haben viel Geld investiert, in der Hoffnung, qualitativ hochwertige Produkte zu erhalten, und die schnelle Schließung des Studios hat das Vertrauen in solche Geschäftsmodelle erheblich erschüttert. Es bleibt abzuwarten, wie die Branche diese Rückschläge verarbeiten wird und ob sich die Praktiken in der Zukunft verändern werden, um solche Situationen zu verhindern.

Nina Bergmeister

Nina Bergmeister berichtet über NFTs und Web3. Sie erklärt, wie digitale Besitzrechte, Smart Contracts und Blockchain-Technologie das Internet verändern. Seit Jahren schreibt sie über Tech-Trends und untersucht, welche NFT- und Metaverse-Projekte echten Mehrwert bieten. Ihre Artikel machen komplizierte Konzepte verständlich und zeigen Chancen und Risiken auf.

Ähnliche Artikel