Key Points:
- Ubisoft entwickelt ein kostenloses Strategiespiel namens “Might & Magic: Fates” mit Sammelkarten im Bereich Kryptowährungen.
- Anonymes Labs und Banijay Rights arbeiten an einem Blockchain-basierten Spiel zu “Peaky Blinders”, das 2026 erscheinen soll.
- Dapper Labs hat “Meowcoins” auf der Flow-Blockchain eingeführt, die mit CryptoKitties verbunden sind.
Ubisoft’s neues Blockchain-Spiel
Der Gaming-Riese Ubisoft, bekannt für Titel wie Assassin’s Creed und Far Cry, geht mit “Might & Magic: Fates” neue Wege. Dieses kostenlose Strategiespiel für iOS und Android basiert auf der bekannten “Might & Magic”-Franchise. Spieler können Hunderte von Sammelkarten mit Kreaturen und Helden aus der Serie sammeln und handeln, um einzigartige Strategien zu entwickeln. Das Spiel wird voraussichtlich später in diesem Jahr veröffentlicht.
Die Zusammenarbeit mit dem Blockchain-Spieleentwickler Immutable, der die Ethereum-basierten Gaming-Netzwerke Immutable X und Immutable zkEVM betreibt, wurde im November 2023 bekanntgegeben. Ubisoft hat sich in den letzten Jahren intensiv mit Blockchain-Technologien auseinandergesetzt, darunter die Planung zweier weiterer Spiele, die Ende 2024 erscheinen sollen.
Blockchain-Spiel zu “Peaky Blinders”
In einer spannenden Entwicklung arbeiten Anonymous Labs und Banijay Rights an einem blockchain-basierten Spiel inspiriert von der beliebten TV-Serie “Peaky Blinders”. Das Spiel, das in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg in Birmingham angesiedelt ist, wird für 2026 erwartet. Es soll interaktive Erlebnisse und eine tokenisierte In-Game-Währung bieten.
Die Serie, die von 2013 bis 2022 auf BBC ausgestrahlt wurde und auf Netflix verfügbar ist, hatte Cillian Murphy und andere Stars in den Hauptrollen. Bisher sind keine Details zur Blockchain-Plattform oder zum wirtschaftlichen Design des Spiels veröffentlicht worden.
Dapper Labs und die “Meowcoins”
Dapper Labs hat mehrere “Meowcoins” auf der Flow-Blockchain ins Leben gerufen, die mit dem Spiel CryptoKitties: All The Zen auf Telegram verknüpft sind. Die Initiative zielt darauf ab, den Rückgang des Wertes von Spieltokens nach ihrer Einführung zu vermeiden und ein nachhaltiges Token-Ökosystem zu schaffen.
Das System umfasst drei Token-Typen: Fancy Coins, Beancoins und Family Coins, die durch das Gameplay verdient werden können. Family Coins dienen als Erfolgsabzeichen, die durch das Verbrennen anderer Token erstellt werden. Zudem wird das Ökosystem durch Konzepte wie Marktforschung und zukünftige Staking-Möglichkeiten ergänzt.
Spieler aus vorherigen Saisons erhielten kürzlich Airdrops. VP Arthur Camara betonte, dass Dapper’s Ziel darin besteht, “eine unterhaltsame und nachhaltige Erfahrung” zu schaffen.
Weitere Entwicklungen im Blockchain-Gaming
- KAI: Battle of the Three Kingdoms, ein Oasys-Blockchain-Spiel basierend auf lizenziertem Sega-IP, wird am 30. April veröffentlicht.
- Die Entwickler des kommenden Spiels Goblintown: Really Hard Driving Game hatten $10.000 für jeden ausgesetzt, der das Spiel während eines Events in New York City schlagen kann, doch keiner schaffte es.
Das Blockchain-Gaming entwickelt sich rasant weiter, und die Zahl der neuen Projekte sowie ihre innovative Nutzung von Technologie und Storytelling geht weiter in die Höhe.