NFT

Not Games startet: Spielerlebnis auf Telegram neu definiert

Not Games: Eine neue Ära für Spieler mit nahtloser Integration und gemeinsamen Belohnungen über mehrere Titel hinweg

Ein neuer Wind für die Gaming-Community auf Telegram

Die Welt der Spieleanwender auf Telegram erlebt durch die Einführung der Plattform Not Games einen bedeutenden Wandel. Das Unternehmen Open Builders, das bereits mit dem Spiel Notcoin Aufmerksamkeit erregt hat, kündigte seine expansiven Pläne an. Diese Plattform wird ein einheitliches Erfolgssystem und Belohnungen über mehrere Spiele hinweg integrieren, was eine verstärkte Interaktion und ein schnelleres Wachstum der Spielergemeinde erwarten lässt.

Die Bedeutung von Not Games

Warum ist diese neue Plattform wichtig? Not Games zielt darauf ab, eine bislang fragmentierte Spielerfahrung auf Telegram zu transformieren. Mit Funktionen wie einem gemeinsamen Spielerprofil, das Erfolge und Ranglisten über alle Spiele hinweg speichert, wird eine tiefere Verbindung zwischen den Spielen und deren Nutzern geschaffen. Das bedeutet, dass Spieler nicht mehr in isolierten Blasen agieren, sondern in einer vernetzten Gaming-Welt, in der erworbene Gegenstände und Währungen, wie der bereits etablierte NOT-Token, vielseitig verwendet werden können.

Innovation im Spielesektor

Die erste Neuentwicklung, die über Not Games integriert wird, ist das Spiel VOID. Dieses Echtzeitspiel basiert auf dem bekannten Genre von Agar.io und hat gerade nach einer geschlossenen Beta-Phase den öffentlich zugänglichen Status erreicht. Das Spiel öffnete laut Berichten seine Tore für 50.000 Tester, die wertvolles Feedback gaben, welches die letzte Feinabstimmung vor der breiten Veröffentlichung schloss.

Nachhaltiges Wachstum durch verkettete Einsätze

Die Plattform wird durch den NOT-Token auf dem The Open Network (TON) unterstützt, der letztes Jahr während eines großangelegten Airdrops Millionen von Spielern erreichte. Während der Marktwert des Tokens zwischenzeitlich fiel, bleibt die Verwendung von NOT für Käufe, Upgrades und Belohnungen in Not Games zentral. Mit regelmäßigen wettbewerbsorientierten Herausforderungen wird zudem ein Anreiz für Spieler geschaffen, aktiv und kompetitiv zu bleiben.

Siehe auch  40 betrügerische NFT-Marktplätze: Brooklyn ermittelt gegen Betrüger

Ein Blick in die Zukunft

Mit mehr als fünf weiteren Spielen, die bereits in Entwicklung sind, verspricht Open Builders, das Angebot in naher Zukunft erheblich zu erweitern. Die visionären Aussagen des Gründers Sasha Plotvinov deuten darauf hin, dass die Plattform das Potenzial hat, sich zu einer zentralen Anlaufstelle für soziale und virale Spiele zu entwickeln, ähnlich Netflix im Streaming-Bereich.

Die Pläne sind nicht nur ehrgeizig, sondern auch ein klarer Hinweis auf die Evolution des Gaming-Sektors, insbesondere in der dynamischen Social-Media-Umgebung. Ob Not Games dieser Vision gerecht werden kann, wird sich in der wachsenden Interaktion und im Engagement der Spieler zeigen.

Nina Bergmeister

Nina Bergmeister berichtet über NFTs und Web3. Sie erklärt, wie digitale Besitzrechte, Smart Contracts und Blockchain-Technologie das Internet verändern. Seit Jahren schreibt sie über Tech-Trends und untersucht, welche NFT- und Metaverse-Projekte echten Mehrwert bieten. Ihre Artikel machen komplizierte Konzepte verständlich und zeigen Chancen und Risiken auf.

Ähnliche Artikel