Tether

US verklagt Nordkorea: Mehr als 2,67 Millionen Dollar aus Krypto-Heists zurückholen

"US-Behörden gehen gegen nordkoreanische Cyberkriminelle vor: Ein Blick auf die raffinierten Methoden der Geldwäsche und die Herausforderungen der Strafverfolgung"

Ermittlungen zu Cyberkriminalität: Die Schritte der US-Regierung gegen die Lazarus-Gruppe

In einem bedeutenden Schritt zur Bekämpfung von Cyberkriminalität hat die US-Regierung rechtliche Schritte eingeleitet, um über 2,67 Millionen Dollar zurückzuerlangen, die angeblich von der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe gestohlen wurden. Die Initiierung von zwei Klagen zeigt das Engagement der Behörden, verloren geglaubte Mittel aus Krypto-Diebstählen wiederzugewinnen.

Hintergrund: Deribit und Stake.com Hacks

Die erste Klage bezieht sich auf einen Vorfall im Jahr 2022, bei dem die Lazarus-Gruppe rund 28 Millionen Dollar aus der Hot Wallet der Krypto-Börse Deribit abgezogen hat. Die Kriminellen verwendeten dabei verschiedene Techniken, um die Spur des Geldes zu verwischen. Dazu gehörten die Nutzung von sogenannten „Mixing Services“, die das Verfolgen von Geldern erschweren sollen. Dies zeigt, wie komplex und organisiert moderne Krypto-Diebstähle sind.

Ein weiteres Ziel war Stake.com, eine Plattform für Online-Glücksspiele, wo die Gruppe mutmaßlich 41 Millionen Dollar gestohlen hat. Die Kriminellen brachen in die Computersysteme des Unternehmens ein und transferierten die gestohlenen Mittel durch verschiedene Kanäle, bevor sie versuchten, die Gelder bei den Krypto-Börsen zu konsolidieren.

Beobachtungen zur Rückverfolgbarkeit

Trotz der Verwendung von Mixing-Services stellte sich heraus, dass die Behörden in der Lage waren, die Geldströme wieder nachzuvollziehen. In den Gerichtsunterlagen wird erläutert, dass diese Art von Kriminalität zwar zunehmend komplexer wird, jedoch nicht unentdeckt bleibt. In einem Fall konnte die US-Regierung rund 1,7 Millionen Dollar in Tether aus fünf gefrorenen Wallets beschlagnahmen.

Siehe auch  Tether fließt weiterhin in die Börsen: Warum das für Bitcoin bullisch ist

Folgen für die Gemeinde und die Krypto-Welt

Der Fall zeigt nicht nur die Entschlossenheit der US-Behörden in der Bekämpfung von Cyberkriminalität, sondern auch die weitreichenden Auswirkungen auf die gesamte Krypto-Gemeinschaft. Sicherheitsvorkehrungen und Aufsichtsmaßnahmen müssen verstärkt werden, um die Nutzer der digitalen Währungen zu schützen. Derartige Vorfälle könnten das Vertrauen in Krypto-Plattformen schädigen, weshalb Transaktionssicherheit und Transparenz in Zukunft noch wichtiger sein werden.

Widerstand gegen Cybercrime: Unterstützung von Behörden

Die US-Behörden, einschließlich des FBI und des Department of Justice, setzen Maßnahmen in Kraft, um in Zukunft ähnliche Angriffe zu verhindern. Die Tatsache, dass der Lazarus-Gruppe mehrere große Diebstähle nachgewiesen werden konnten, unterstreicht die Bedeutung von internationalen Kooperationen, um Cyber-Kriminalität effizient entgegenzutreten.

Mit diesen Klagen zeigt die US-Regierung, dass sie gewillt ist, gegen kriminelle Aktivitäten im digitalen Raum vorzugehen und darüber hinaus eine Botschaft sendet: Cyberkriminalität wird nicht toleriert werden, und die Täter müssen mit ihren Taten rechnen.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.