Welt News

AFP-Journalisten, Mitarbeiter im Dienst oder bei Anschlägen getötet

PARIS – Wie Arman Soldin, ein Videoreporter, der am Dienstag in der Ostukraine getötet wurde, sind seit der Gründung der Nachrichtenagentur im Jahr 1944 mehrere andere AFP-Journalisten und Mitarbeiter auf Mission oder bei Angriffen ums Leben gekommen.

Der 32-jährige Soldin wurde durch Raketenbeschuss in der Nähe von Chasiv Yar, einer Stadt in der Nähe von Bachmut, getötet, die monatelang im Mittelpunkt der Kämpfe zwischen ukrainischen und russischen Streitkräften stand, sagten AFP-Journalisten, die Zeuge des Vorfalls waren.

Hier sind die Journalisten der Agence France-Presse, ob hauptberuflich oder freiberuflich, und andere Mitarbeiter, die während einer Mission oder bei Angriffen ums Leben kamen.

– Mai 2023 – UKRAINE: Arman Soldin, AFP-Videokoordinator in der Ukraine.

– Juli 2018 – AFGHANISTAN: Mohammad Akhtar, Fahrer.

– April 2018 – AFGHANISTAN: Shah Marai, Cheffotograf.

– April 2018 – JEMEN: Abdullah al-Qadry, Fotograf und Videofilmer.

– Mai 2017 – MEXIKO: Javier Valdez, Besaiter.

– August 2014 – SYRIEN: James Foley, unabhängiger Journalist.

– März 2014 – AFGHANISTAN: Sardar Ahmad, Journalist.

– April 2006 – IRAK: Salah Jalil Al Gharraoui, Verwaltungsdirektor.

– Mai 2005 – IRAK: Raed Jaffat, Korrespondent.

– Mai 2005 – ITALIEN: Paolo Cocco, Fotograf.

– Dezember 2004 – GAMBIA: Deyda Hydara, Korrespondentin.

– Juli 2003 – RUSSLAND/INGUSCHETIEN: Ali Astamirov, Korrespondent.

– Juni 2003 – DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO: Acquitte Kisembo, Korrespondent.

– Oktober 1995 – TUNESIEN: Georges Bendrihem, Fotograf.

– September 1995 – KASCHMIR: Mushtaq Ali, Fotograf.

– April 1994 – IRAKISCHES KURDISTAN: Lissy Schmidt, Korrespondentin.

– Dezember 1989 – EL SALVADOR: Eloy Guevara, Fotograf.

– Juni 1975 – FRANKREICH: Bernard Cabanes, Journalist.

Siehe auch  Der IStGH stellt Haftbefehl wegen Kriegsverbrechen gegen Putin aus

– März 1975 – VIETNAM: Paul Leandri, Journalist.

– April 1974 – LAOS/KAMBODSCHA: Marc Fillioux, Korrespondent.

– Dezember 1969 – VIETNAM: Alain Saint-Paul, Journalist.

– September 1962 – VEREINIGTE STAATEN: Paul Guihard, Journalist.

– Februar 1951 – KOREA: Jean-Marie de Premonville, Journalist.

– Juli 1950 – JAPAN: Maximilien Philonenko, Journalist.

doc-fm-vdr-jah/imm/js

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.