Welt News

Boeing: 70.000 Mitarbeiter in Qualitäts-Pause

Boeing: 70.000 Mitarbeitende in „Quality Stand Downs“

Im Zuge umfassender Sicherheits- und Qualitätsmaßnahmen hat Boeing eine Initiative gestartet, bei der rund 70.000 Mitarbeitende eines großen Teils des Unternehmens an sogenannten „Quality Stand Downs“ teilnehmen. Dieser Schritt ist Teil eines breiteren Engagements, die Produktion und die Qualitätssicherung zu verbessern, insbesondere nach der Verstärkung von Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit dem Flugzeugtyp 737 MAX.

Die „Quality Stand Downs“ bedeuten, dass an mehreren Standorten die Produktion und die Auslieferung der Flugzeuge für ein bis zu mehrere Tage pausiert werden. Ziel ist es, die Belegschaft auf erhöhte Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu sensibilisieren. Dabei soll auch die Zusammenarbeit in Schulungen, die Optimierung der Prozesse und die Fehlerkultur im Unternehmen gestärkt werden. Die Rückmeldungen der Mitarbeitenden werden gesammelt und gezielt nach Prioritäten geordnet, um die Maßnahmen entsprechend anzupassen.

Das Feedback, das in Form von Kommentaren und Vorschlägen eingegangen ist, wird sorgfältig geprüft. Einige der vorgeschlagenen Maßnahmen befinden sich bereits in der Umsetzung, darunter die Entwicklung neuer Schulungsmaterialien für Fertigung und Qualitätssicherung sowie die Erweiterung der Schulungsstunden. Zusätzlich wurden viele Mitarbeitende mit neuer Ausrüstung ausgestattet, um die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern. Diese Maßnahmen dienen dazu, Fehlerquellen zu minimieren und die Sicherheit kontinuierlich zu erhöhen.

Boeing betont, dass diese Maßnahmen nicht als Strafe zu verstehen sind, sondern als ein Mittel zur Sicherstellung höchster Standards. Die US-Luftfahrtbehörde FAA hatte nach Vorfällen im Zusammenhang mit der 737 MAX kurzfristige Flugverbote verhängt. Die Maßnahmen bei Boeing zielen darauf ab, Produktionsprobleme zu erkennen und die Prozesse im Sinne der Sicherheit zu optimieren. Die Initiative folgt einem Ansatz, bei dem die Mitarbeitenden in kurzen, gezielten „Stilllegungen“ sofort informiert und einbezogen werden, damit Fehler vermieden werden können.

Siehe auch  Verkehrschaos auf der Tauernautobahn: Ausweichen zum Großglockner?

Durch diese umfassenden Anstrengungen möchte Boeing das Vertrauen in seine Flugzeuge stärken und langfristig die Sicherheitskultur im Unternehmen festigen. Die kontinuierliche Verbesserung der Qualitätskontrollen und die Einbindung der Mitarbeitenden in den Sicherheitsprozess sind zentrale Elemente dieses Ansatzes, um künftige Risiken zu minimieren und die Luftfahrtsicherheit weltweit zu gewährleisten.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"