EU verbietet Facebook und Instagram gezielte Werbung basierend auf persönlichen Daten
Am Mittwoch gab der Europäische Datenschutzausschuss bekannt, dass Facebook und Instagram, die Eigentümer von Meta, keine personenbezogenen Daten für gezielte Werbung verwenden dürfen. Diese verbindliche Entscheidung gilt für den gesamten Europäischen Wirtschaftsraum und sieht ein Verbot der Verarbeitung solcher Daten für verhaltensbasierte Werbung auf der Grundlage von Verträgen und berechtigten Interessen vor.
Die Anordnung wurde erlassen, nachdem Meta angekündigt hatte, dass Nutzer in Europa ab diesem Monat Abonnements kaufen können, um Facebook und Instagram werbefrei zu nutzen. Ein Meta-Vertreter erklärte, dass das Unternehmen bereits im November ein Abonnementmodell einführen werde, um den regulatorischen Anforderungen zu entsprechen.
Die Entscheidung des Europäischen Datenschutzausschusses wurde auf Antrag der norwegischen Datenschutzbehörde getroffen. Diese hatte bereits zu Beginn des Jahres ein Verbot für das Versenden gezielter Werbung an Facebook- und Instagram-Benutzer aufgrund ihrer persönlichen Daten erlassen, die von den Plattformen ohne ausdrückliche Zustimmung gesammelt werden.
Die irische Datenregulierungsbehörde, die für Metas Aktivitäten in Europa zuständig ist, muss innerhalb von zwei Wochen endgültige Maßnahmen ergreifen, um das Verbot umzusetzen. Eine Woche später wird das Verbot in Kraft treten. Meta wurde bereits über die Entscheidung informiert und hat angegeben, dass es die Zustimmung der Nutzer zur Verwendung ihrer personenbezogenen Daten für gezielte Werbung einholen möchte.
Der Europäische Datenschutzausschuss prüft derzeit den Vorschlag von Meta, sich auf einen einwilligungsbasierten Ansatz als Rechtsgrundlage zu stützen. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Ansatz akzeptiert wird.
Für Meta kann der Verlust der Möglichkeit, gezielte Werbung zu schalten, finanzielle Einbußen bedeuten. Die Europäer generieren etwa ein Fünftel der Werbeumsätze von Meta. Sollten Werbetreibende aufgrund des Verbots ihre Ausgaben stärker reduzieren als die Europäer, die monatlich 9,99 Euro für ein werbefreies Erlebnis ausgeben, könnte dies für Meta problematisch werden.
Die Entscheidung zur Verhängung eines Verbots wurde getroffen, nachdem festgestellt wurde, dass Meta den vorherigen Anordnungen nicht nachgekommen ist. Die Vorsitzende des Europäischen Datenschutzausschusses betonte, dass es höchste Zeit für Meta sei, seine Verarbeitung in Einklang zu bringen und die rechtswidrige Verarbeitung zu stoppen.