Welt News

Die Stadt am Flussufer in der Ukraine hinterließ Schlamm und Erinnerungen

SAPORISCHSCHSCHJA, Ukraine: Die Einwohner von Saporischschja trotzten grauem Himmel und strömendem Regen, um die Ufer des Dnipro zu besuchen, nicht um in Bars und Resorts am Flussufer zu entspannen, sondern um ein Meer aus Schlamm zu betrachten.

Als letzte Woche der Kakhovka-Staudamm durchbrochen wurde – was Kiew und seine Verbündeten für einen Akt russischer Sabotage hielten – sank der Pegel des Flusses flussaufwärts dramatisch.

In der Stadt Saporischschja weicht nun ein Sandstrand einem stinkenden Watt, und Touristen müssen sich über den Schaden informieren, den 15 Monate Krieg ihrer Umwelt zugefügt haben.

Trotz der Verwüstung ist das Flussufer für einige immer noch ein Ort der Besinnung, wie zum Beispiel für den 32-jährigen Andrii Wlasenko, der alleine mit seinem Metalldetektor den Schlamm fegte.

Andrii floh vor einem Jahr mit seiner Frau und seinem Kind aus einem von Russland besetzten Gebiet im Süden der Stadt und konnte bisher keine Arbeit finden.

Vor fünf Monaten wurde sein 63-jähriger Vater in seinem Heimatdorf durch Granatenbeschuss getötet.

Für ihn ist das neu freigelegte Flussbett eine Gelegenheit, seinen Schmerz zu vergessen und seinem friedlichen Hobby als Metalldetektor nachzugehen.

„Vielleicht bin ich gekommen, um etwas zu finden. Zumindest während der Suche zieht sich meine Seele zurück. Deshalb“, sagte er.

Seine Morgenbeute war dürftig – kein Gold oder Silber, aber ein Ukrainer coin und ein Kopek aus der Sowjetzeit.

Vor dem Krieg hatten die Bürger von Saporischschja Zugang zu Strandferienorten an der Küste des Asowschen Meeres, die jetzt von russischen Streitkräften besetzt und völlig unerreichbar ist.

Jetzt, mit dem Rückzug des Dnipro, öffnen sich selbst die kleinen Familienresorts in den Wäldern südlich der Stadt nicht mehr zu sandigen Flussufern, sondern zu schleimigem Schlick.

Siehe auch  Neu gewählter finnischer Präsident Stubb ruft zur Politik im Stil Finnlands auf

- Knietief im Schlamm -

Yuriy Kara, ein 39-jähriger IT-Spezialist, versteckte sich vor dem Regen unter der Heckklappe seines Autos, nippte an einem Kaffee und dachte bitter über die Szene nach.

„Ich war am ersten Tag hier, als das Wasser zu sinken begann. Am 9. Juni war das Wasser näher. Es sinkt jeden Tag“, sagte er, als ein Seevogel in die Untiefen planschte, um nach Nahrung zu suchen.

„Ich habe gerade mit meinem Freund darüber gesprochen, dass es für uns bald keinen Fluss mehr geben wird.“

Die Meinungen darüber, wie tief der Fluss gefallen ist, gehen auseinander, aber der pensionierte Stahlarbeiter Gennadiy, der bis auf seine Unterhose nackt und knietief im Wasser unter einem hohen Steg stand, hatte die Antwort.

Er zeigte auf die Gezeitenmarkierungen auf dem über ihm aufragenden Steinhaufen und machte seine Schätzung.

„Der Wasserstand war also ... Wie kann ich Ihnen das zeigen? Er war dort oben. Schauen Sie, sehen Sie diesen Ziegelstein? Er reichte bis zum höheren Punkt, drei Meter“, sagte er gegenüber AFP-Reportern.

Die Änderungen am Dnipro haben die Stadt auch daran erinnert, dass der Krieg sie immer noch auf beunruhigende Weise erreichen kann, auch wenn die Ukraine in der Nähe einen Gegenangriff auf russische Truppen durchführt.

Die 28-jährige Mitarbeiterin des Mobilfunkunternehmens Anna Lashuna und ihre Schwestern flohen im Juni letzten Jahres aus dem von Russland besetzten Gebiet und haben Angst um ihre ältere Großmutter, die sie zurückgelassen haben.

„Niemand hätte gedacht, dass sie so etwas tun könnten“, sagte sie über den geschrumpften Fluss.

„Wir wissen nicht, was wir als nächstes von ihnen erwarten sollen. Es könnte noch schlimmer werden. Ich hoffe, dass es so schnell wie möglich vorbei ist.“

Siehe auch  Deutschland plant große Waffenlieferungen an die Ukraine

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.