![EU lässt Plan zur Halbierung des Pestizideinsatzes nach Protesten fallen](https://news-krypto.de/wp-content/uploads/2024/02/EU-lasst-Plan-zur-Halbierung-des-Pestizideinsatzes-nach-Protesten-fallen.jpeg)
Die Entscheidung der Europäischen Kommission, den Plan zur Halbierung des Pestizideinsatzes zurückzuziehen
Hintergrund
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat angekündigt, dass die EU einen Plan zur Halbierung des Pestizideinsatzes zurückziehen wird. Diese Entscheidung folgt auf Proteste von Landwirten in ganz Europa, die gegen die vorgeschlagene Verordnung zur Reduzierung des Pestizideinsatzes um 50% bis 2030 protestierten.
Ursprünglicher Vorschlag und Ablehnung
Die Europäische Kommission hatte im Juni 2022 eine Verordnung vorgeschlagen, um den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren und die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Jedoch stimmte das Europäische Parlament gegen den Vorschlag. Befürchtungen über sinkende Ernteerträge und Zweifel an der Fähigkeit der Landwirte, Ersatzstoffe zu finden und die Ziele zu erreichen, überwogen die Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen von Pestiziden.
Reaktionen der Landwirte und EU-Pläne
Die Entscheidung führte zu einer Welle von Protesten von Landwirten in Frankreich, Brüssel und ganz Europa, die sich auch gegen andere vorgeschlagene EU-Verordnungen und Pläne zur Kürzung von Subventionen aussprachen. Die EU verschob außerdem Pläne, Landwirte zu verpflichten, mehr Flächen brach liegen zu lassen, um die Artenvielfalt zu verbessern.
Rückzug des Pestizidplans
Die Entscheidung, den Pestizidplan zurückzuziehen, ist Teil einer breiteren Entwicklung, in der die EU bei der Gesetzgebung zur Ökologisierung der Wirtschaft des Blocks einen Rückzieher macht. Die Europäische Kommission plant möglicherweise einen neuen, “ausgereifteren” Vorschlag zu Pestiziden mit stärkerer Einbeziehung der Interessengruppen vorzulegen und betonte, dass die Diskussion über eine Reduzierung des Einsatzes dieser Chemikalien fortgesetzt werde.
Ursula von der Leyen betonte, dass nur durch gemeinsame Anstrengungen bei der Erreichung von Klima- und Umweltzielen die Landwirte weiterhin ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Die Entscheidung zeigt, dass die Diskussion über die Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden weiterhin im Fokus der EU bleibt.