
Die im Rahmen der diesjährigen internationalen Konferenz „Unser Ozean“ in Athen zusammengekommenen Teilnehmer verpflichteten sich, über 9 Milliarden Euro für den Schutz der Weltmeere bereitzustellen. Dies wurde durch mehr als 400 Finanzierungszusagen erreicht, wie vom griechischen Regierungschef Kyriakos Mitsotakis angekündigt. Im Vorjahr waren bei der Konferenz in Panama noch fast das Doppelte an Geldern zugesagt worden.
Die „Unser Ozean“-Konferenz, die seit 2014 jährlich in verschiedenen Ländern stattfindet, versammelte Vertreter von Regierungen, Umweltorganisationen, Unternehmen und Wissenschaftlern aus 120 Ländern in Athen. Im Rahmen der Konferenz kündigte die EU Initiativen im Gesamtvolumen von 3,5 Milliarden Euro an. Diese belaufen sich auf Maßnahmen zur Bekämpfung der Meeresverschmutzung und zur Förderung nachhaltiger Fischerei, sowie Investitionen in die blaue Wirtschaft, die sämtliche kommerziellen Aktivitäten in Verbindung mit Ozeanen und Meeren umfasst.
Ein Großteil der EU-Mittel soll speziell für Investitionen in nachhaltige Fischerei und Aquakultur in Zypern sowie in Griechenland, Polen, Portugal und Spanien verwendet werden. Darüber hinaus zielen weitere EU-Initiativen darauf ab, afrikanische Länder bei der Entwicklung ihrer blauen Wirtschaft zu unterstützen. Auf der Konferenz wurden auch konkrete Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels im Meer sowie für maritime Schutzgebiete und nachhaltige Fischerei gefordert.
Des Weiteren kündigte Griechenland während der Konferenz an, neue Nationalparks im Ionischen Meer und in den Ägäis mit einer Gesamtfläche von über 4.000 Quadratkilometern zu errichten. Diese Parks sind Teil der Bemühungen, die Biodiversität im Mittelmeer zu schützen. Insgesamt wurden die Meere bereits seit 2014 unterstützt, als die Konferenz auf Initiative der US-Regierung ins Leben gerufen wurde. Damals verpflichteten sich die Teilnehmer, über 122 Milliarden Euro in den Schutz der Meere zu investieren.