ROM: Mehr als 1.000 Migranten wurden am Samstag in Süditalien an Land gebracht, nachdem Besatzungen der Küstenwache große Rettungsaktionen für drei Boote gestartet hatten, die in rauer See vor Kalabrien zu kämpfen hatten.
Ein Schiff der Küstenwache brachte 584 Menschen in die Stadt Reggio Calabria, während ein anderes ein vollgepacktes Fischerboot mit 487 Migranten in den Hafen von Crotone eskortierte, in der Nähe des Schauplatzes eines Schiffsunglücks am 26. Februar, bei dem mindestens 74 Menschen ums Leben kamen.
Lokale Beamte sagten, weitere 200 Migranten seien vor der Küste Siziliens aufgegriffen worden und würden später am Tag mit der Fähre nach Catania gebracht.
Mehr als 4.000 Menschen haben Italien seit Mittwoch erreicht, verglichen mit rund 1.300 im gesamten März letzten Jahres, da die konservative Regierung des Landes trotz wiederholter Versprechungen, den Zustrom einzudämmen, darum kämpft, den Zustrom einzudämmen.
Die Küstenwache schickte am Freitag acht Boote zu verschiedenen Rettungsaktionen, während ein Patrouillenboot der Marine ebenfalls hinzugezogen wurde, um eine Wiederholung der Katastrophe des letzten Monats zu verhindern, als ein Migrantenschiff einen Steinwurf vor der kalabrischen Küste auseinanderbrach.
Die Leiche eines Mädchens wurde am Samstag geborgen, was die Zahl der Todesopfer auf 74 erhöhte. 79 Menschen überlebten den Schiffbruch, aber etwa 30 werden noch vermisst und vermutlich tot.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt, ob die italienischen Behörden mehr hätten tun müssen, um die Katastrophe zu verhindern. Premierministerin Giorgia Meloni hat den Vorschlag zurückgewiesen und versucht, die Schuld ausschließlich den Menschenhändlern zuzuschieben.
Ihr Kabinett führte am Donnerstag härtere Gefängnisstrafen für Menschenschmuggler ein und versprach, mehr Kanäle für legale Migration zu öffnen. Ende letzten Jahres ging sie hart gegen Rettungsboote von Wohltätigkeitsorganisationen vor und beschuldigte sie, als Taxidienst für Migranten zu fungieren.
Die Maßnahme hat zu einem starken Rückgang der Zahl der Rettungsschiffe geführt, die vor Nordafrika patrouillieren, wo die Mehrheit der Migranten in See sticht.
Dennoch haben die Abflüge dramatisch zugenommen, wobei in diesem Jahr bisher etwa 17.000 Migranten Italien mit dem Boot erreichten, gegenüber etwa 6.000 im gleichen Zeitraum des Jahres 2022.