Es war Mittag des 10. November 1938, als Nazi-Offiziere an der Tür von William Bergmans Münchener Wohnung standen, ihn festnahmen, weil er Jude war, und ihn in das etwa 30 Autominuten entfernte Konzentrationslager Dachau verfrachteten.
An diesem Tag wurde auch ein Kidduschbecher aus dem 19. Jahrhundert mitgenommen, der normalerweise zur Heiligung des Sabbats und der jüdischen Feiertage verwendet wurde.
Nach fünf Monaten gelang es Bergman, einem Metallurgen, aus dem Lager zu fliehen, indem er seine Wachen bestach. Er ging nach England und Montreal, wo er bis zu seinem Tod 1986 lebte und arbeitete.
Ein Familienfoto von William Bergman, der 1938 als Jude verhaftet und in ein Konzentrationslager der Nazis gebracht wurde, bis er einige Monate später entkam. DIE NEW YORK TIMES/Jared Soares
Aber die Tasse wurde von seiner Familie erst wieder gesehen, als sein Sohn Steven Bergman, ein pensionierter Verkaufsleiter in Maryland, im Februar dieses Jahres ein Paket per Post von einem Kurator eines Museums in München erhielt.
„Eine Kiste war in der anderen, alles fest mit Styropor umwickelt“, sagte Herr Bergman. “Sie hätten ein Ei verschicken können und es wäre nicht kaputt gegangen.”
Darin befand sich der Kidduschbecher, eine sengende Erinnerung an eine Zeit, als alle Edelmetalle, die Juden gehörten, ein Ziel für die Beschlagnahmung durch die Nazis wurden.
In den letzten Jahrzehnten wurde viel Aufmerksamkeit auf die weit verbreitete Plünderung von Kunstwerken jüdischer Familien durch die Nazis gerichtet. Weniger diskutiert wurde der allgegenwärtige Diebstahl prosaischerer Wertgegenstände von Juden, die keine Courbets oder Klimts besaßen – aber Gegenstände wie silberne Kidduschbecher besaßen, die auf Befehl des Dritten Reiches beschlagnahmt oder gegen Erdnüsse verpfändet wurden.
Jetzt bemühen sich mehrere deutsche Museen mit Sammlungen solchen Silbers stillschweigend darum, es zurückzugeben, im Rahmen einer Initiative, die in den letzten Jahren gestartet wurde.
„Nach einer Ausstellung mit dem Titel ‚Silber für das Reich – Silbergegenstände aus jüdischem Besitz im Bayerischen Nationalmuseum‘, die aus vielen der 112 im Museum aufbewahrten Raubstücke bestand, begann ich mit der Suche nach Erben von Raubsilber“, so Matthias Weniger, sagte ein Kurator und Leiter der Provenienzforschung am Bayerischen Nationalmuseum in München in einer E-Mail.
Seit 2019 hat er dazu beigetragen, eine Auswahl an Tassen, Kerzenhaltern, Gewürzbehältern und silbernen Teekannen an die Familie Bergman und ein Dutzend andere in den Vereinigten Staaten, England, Spanien, Frankreich und Israel zurückzugeben.
Er plant, in den kommenden Monaten zwei Dutzend weitere Artikel an Familien in Israel und an mehreren US-Standorten, darunter New York und San Francisco, zurückzugeben.
Auch in weiteren Museen und Archiven in München, Stuttgart, Berlin und Hamburg wird nach Erben gesucht, die Ansprüche auf die Silbergegenstände haben.
Die Beschlagnahmungen und Zwangsverkäufe von Schmuck, Silber und Gold wurden vom Dritten Reich koordiniert, um Kapital zu beschaffen. So forderten die Nazis 1939 Juden auf, Schmuck, Gold, Silber und andere Gegenstände an 66 Pfandhäuser in Deutschland abzugeben.
“Das meiste gestohlene Silber ging von den Pfandhäusern an Firmen, die sich auf das Schmelzen von Silber spezialisiert haben”, sagte Herr Weniger. “Allein in München wurden etwa 10 Tonnen Schmuck und Edelmetall registriert. Tausende Stücke wurden von Museen erworben. Familien erhielten eine bestimmte Summe, meist per Überweisung und oft ein Jahr später.”
Die gezahlten Preise seien oft nur ein Bruchteil ihres Wertes, sagte er.
Im Juli 2022 gab Herr Weniger einen teilweise vergoldeten, 300 Jahre alten Silberpokal zurück, der Hermine Bernheimer 1939 gestohlen worden war. Der Pokal wurde dann von ihren Erben dem Jüdischen Museum in Göppingen, einer Stadt im Südwesten Deutschlands, in der sie sich befand, gespendet geboren. Bernheimer starb 1943 im Konzentrationslager Theresienstadt, etwa 80 Kilometer nördlich von Prag.
„Hermine war meine Großtante“, sagte Naomi Karp, eine Anwältin in Washington, DC. „Nachdem mir gesagt wurde, dass der Kelch gefunden wurde, erfuhr ich, dass ich etwa 30 Verwandte in den Vereinigten Staaten, Australien und Deutschland hatte. Ich erfuhr auch, dass der Kelch ein Taufbecher war. Ich habe keine Ahnung, wie eine jüdische Familie getauft wurde Tasse, aber vielleicht war es ein Geschenk an sie.”
Die an den Restitutionsbemühungen beteiligten Experten beschreiben es als enge, mühsame Arbeit, die oft das Aufspüren dieser Pfandleihunterlagen beinhaltet.
In Stuttgart sagte Malena Alderete, Provenienzforscherin am Landesmuseum Württemberg, aus den Stuttgarter Pfandleihakten gehe hervor, welche Person welche Art von Objekten abgeben müsse. „Aber leider“, sagte sie, „sind die Objekte nur vage beschrieben“.
Frau Alderete sagte, sie habe eng mit Katharina Hardt, Provenienzforscherin im Staatsarchiv Stuttgart, zusammengearbeitet. „Katharina und ich intensivieren unsere Forschung“, sagte Frau Alderete. „Wir haben mit fünf Objekten im Museum begonnen – zwei Golduhren, eine Goldmedaille und zwei Goldmünzen, die das Museum 1941 erworben hat – und hoffen, in Zukunft neue Erkenntnisse zu gewinnen.“
Herr Weniger sagte, dass er und Regina Prinz, eine Provenienzforscherin am Münchner Stadtmuseum, im Juli im Münchner Stadtarchiv ähnliche Dokumente gefunden hatten, die dabei halfen, herauszufinden, welche Familiennamen mit als problematisch identifizierten Silbergegenständen in Verbindung gebracht werden.
„Der Schlüssel zum Erfolg bei der Suche nach Erben“, sagte Herr Weniger, „sind mehrere Datenbanken und Archive. Einige Fälle dauern mehrere Jahre. Andere dauern Monate, oft viele Monate. Es hat viele Monate gedauert, Steven Bergman zu finden. Unsere Historikerin Irene Krauss, begann mit Quellen im Münchner Stadtarchiv und stellte fest, dass William Bergman von München nach England ausgewandert war.
„Dann untersuchte sie die Zentralarchive von Hessen und Baden-Württemberg, Adressbücher für Frankfurt, wo Familienmitglieder eine Zeit lang lebten, und ancestry.com, wo sie Karteikarten fand, auf denen stand, dass er nach Kanada gesegelt war.
„Bei findagrave.com fand sie ein Foto einer Platte für William Bergman mit der Aufschrift, dass er Kinder hatte“, fuhr er fort. „Sie suchte nach Todesanzeigen und fand sie über Zeitungen.com. Google und Facebook führten sie zu Steven Bergmans Frau und zu ihm.“
Herr Bergman sagte, die Tasse, die ihm das Museum zurückgegeben habe, befinde sich jetzt in einem Schrank in seinem Haus neben den Kristallkelchen seiner Mutter. Er sagte, er plane, den Pokal dem Montreal Holocaust Museum zu leihen.
„Weißt du, es ist erstaunlich“, sagte er. “Jedes Mal, wenn ich die Tasse sehe, erinnert sie mich an meinen Vater.”
Deborah Pomeranz, Provenienzforscherin am Berliner Stadtmuseum, sagte, es habe von 1939 bis 1940 etwa 4.700 Silberobjekte aus einem Berliner Pfandhaus erworben. “Diese wurden auf Karteikarten inventarisiert, die eine kurze Beschreibung der Objekte und in vielen Fällen ein Foto enthielten.” Sie sagte. “Alle bis auf 474 gingen – wir wissen nicht wie – in den späteren Kriegsjahren verloren.”
Jetzt, sagte sie, suchen sie nach Hinweisen, die ihnen helfen, Gegenstände an die rechtmäßigen Erben zurückzugeben.
Der Kidduschbecher, der während der Regierungszeit des Dritten Reiches aus dem Münchner Haus von William Bergman mitgenommen wurde. DIE NEW YORK TIMES/Jared Soares
In Fällen, in denen es mehrere Erben gibt, haben sich einige Familien dafür entschieden, den Gegenstand einem Museum zu schenken. Olga Maiers 1939 gestohlene Leuchter beispielsweise wurden von Herrn Weniger im vergangenen Mai zurückgegeben und schließlich dem Jüdischen Museum in München, wo Maier geboren wurde, gestiftet. Sie starb 1942 im Konzentrationslager Treblinka im besetzten Polen.
„Zweiunddreißig Verwandte mussten der Vereinbarung zustimmen“, sagte Herr Weniger, „15 in Israel, 11 in den Vereinigten Staaten, zwei in Deutschland, zwei in England und je einer in Kanada und Dänemark“.
In Hamburg hat das Museum für Kunst und Gewerbe vor einigen Jahren einen Kidduschbecher aus dem Jahr 1757 an Michael Hayden zurückgegeben, einen führenden Genetiker, der Professor für medizinische Genetik an der University of British Columbia in Vancouver, Kanada, ist.
Silke Reuther, eine Provenienzforscherin am Museum, sagte, dass der Becher, der Szenen aus der biblischen Geschichte von Jakob darstellt, Prof. Haydens Großvater Max Raphael Hahn gehörte, dessen Sammlung von 160 Judaica-Objekten 1939 gestohlen wurde. Hahn soll ihn besessen haben wurde 1942 von den Nazis in einem Wald in Lettland getötet.
„Mein Großvater hatte einmal in Hamburg gelebt, und ich fand heraus, dass das Hamburger Museum Judaica hatte“, sagte Prof. Hayden. „Ich habe einige ihrer Fotos gesehen und eines sah aus wie die Tasse meines Großvaters. Ich kontaktierte das Museum und als mir die Tasse 2018 zurückgegeben wurde, war ich überwältigt. Ich war tief bewegt. Es war eine tiefe Verbindung zu meinem Großvater, die ich nie hatte wusste.
„Der Pokal wird in einem Safe in einer Bank in Vancouver aufbewahrt“, fügte er hinzu. „Es wurde in Vancouver und Köln ausgestellt. Wir bringen es zu besonderen Anlässen heraus – Pessach, alle jüdischen Feste.“
Herr Weniger sagte, obwohl in Hamburg, Berlin und anderen Orten viel geforscht wurde, müssten Institutionen in vielen Städten noch viel mehr tun.
„Die Zahl der Restitutionen ist leider immer noch vergleichsweise gering“, sagte er. „Es stellt sich jedoch heraus, dass unsere Arbeit selbst und alle daraus resultierenden Kontakte – und sogar Freundschaften – den Nachkommen viel mehr bedeuten als die materielle Rücknahme der Objekte. Einige wurden während des Zweiten Weltkriegs in alle Welt vertrieben Verwandte wussten nicht einmal von der Existenz des anderen.”