Putins Truppen haben einen neuen Panzer, genannt der “Schildkröten”-Panzer 2.0, entwickelt, um sich vor den fortlaufenden Drohnenangriffen zu schützen. Diese ungewöhnliche Konstruktion ähnelt eher einem fahrenden Schuppen als einem traditionellen Panzer. Die Einführung des Panzers zielt darauf ab, dem Fahrzeug einen zusätzlichen Schutzschild gegen Drohnenangriffe zu bieten. Trotzdem bleibt die Wirksamkeit dieses Schutzes in der Praxis fraglich.
Die russischen Streitkräfte haben in der Vergangenheit immer wieder versucht, durch improvisierte Vorrichtungen die Panzer vor den effektiven ukrainischen Kamikaze-Drohnen zu schützen. Trotz dieser Bemühungen sind die Ergebnisse bislang erfolglos geblieben, was sich in einem enormen Verschleiß russischer Panzer im Ukraine-Krieg widerspiegelt. Schätzungsweise hat Russland seit Beginn der Invasion mehr als 3000 Panzer verloren, was die Kriegsindustrie des Landes dazu veranlasst, verstärkt neue Panzerproduktionen voranzutreiben.
Die Ukraine setzt sich insbesondere mit dem Einsatz kostengünstiger FPV-Drohnen erfolgreich gegen russische Panzer zur Wehr. Mehr als zwei Drittel der zerstörten russischen Panzer sind in den vergangenen Monaten den ukrainischen FPV-Drohnen zum Opfer gefallen. Obwohl Russland nun ebenfalls auf Drohnentaktiken setzt, bleiben die ukrainischen Drohnen eine Herausforderung für die russischen Streitkräfte. Dennoch dienen die Drohnen hauptsächlich als Ersatz für knapp werdende Artilleriemunition, was Experten zufolge die tatsächliche Wirkung der Drohnenangriffe relativiert.