Welt News

Russland inspiriert das goldene Zeitalter der Militärblogger

MOSKAU: Vor Russlands Offensive in der Ukraine war der Telegram-Kanal von Michail Swinchuk vor allem Militärfreunden bekannt. Heute hat es mehr als eine Million Follower und übertrifft damit die Anzahl vieler Medienunternehmen.

Zahlreiche russische Militärblogger wie er haben sich seit Beginn des Konflikts von der Unbekannten zur Berühmtheit entwickelt und zeichnen sich dadurch aus, dass sie freimütiger sind als traditionelle Medien, die unter strenger staatlicher Kontrolle stehen.

Sie veröffentlichen Informationen vor der Regierung und kritisieren einige ihrer Entscheidungen.

Für manche sind sie dadurch glaubwürdiger als die russischen Behörden – auch auf die Gefahr hin, Unmut zu äußern.

Als Russland am 24. Februar 2022 seine Offensive startete, gerieten „die (offiziellen) Informationsinstitutionen in Aufruhr“, sagte Swinchuk, dessen Telegram-Konto „Rybar“ heißt, was auf Russisch „Fischer“ bedeutet.

„Die Beamten konnten sich nicht darauf einigen, welche Narrative der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollten“, sagte der 31-Jährige gegenüber AFP.

Also „standen wir auf, um unser Mutterland in der Welt der Information zu verteidigen. Wir wurden zu seinem Schutzschild.“

Als ausgebildeter Militärdolmetscher wurde Swinchuk für seine Einsätze in Syrien und im Irak ausgezeichnet und arbeitete einst für den Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums.

Der Arabisch- und Englischsprecher veröffentlicht auf Telegram in mehreren Sprachen.

Sein Personal besteht aus rund 40 Mitarbeitern, darunter ein Datenteam, das Karten und Grafiken mit mehr Details zusammenstellt, als dies von den Behörden und traditionellen Medien veröffentlicht wird – Inhalte, die sogar von westlichen Institutionen aufgegriffen werden.

Innerhalb weniger Monate ist die Leserschaft von Rybar von 36.000 auf über eine Million Follower gestiegen.

„Hungrig nach Informationen“

Für Tatiana Stanovaya, Analystin am Carnegie Russia Eurasia Centre, reagieren die Blogger auf den „Informationshunger der russischen Öffentlichkeit“.

Siehe auch  Schlafen im Schrank: Kiew passt sich den russischen Angriffen an

„Das russische Verteidigungsministerium liefert praktisch kein angemessenes Bild davon, was in der Ukraine passiert“, sagte sie.

Die Blogger seien „gut informiert und stehen in Kontakt mit denen, die an Kampfhandlungen teilnehmen. Auch wenn sie sich politisch engagieren – zur Unterstützung der Offensive – veröffentlichen sie Fakten, die anderswo nicht zu finden sind“, sagte sie gegenüber AFP.

Alexander Sladkov, ein 57-jähriger Militärreporter des staatlichen Fernsehsenders Rossija, hat über jeden bewaffneten Konflikt seit dem Fall der Sowjetunion im Jahr 1991 berichtet, auch in Tschetschenien.

Er berichtet nun über die Ostukraine und speist gleichzeitig seinen eigenen Telegram-Kanal Sladkov+, der mehr als 900.000 Follower hat – doppelt so viele wie die des Verteidigungsministeriums und sechsmal so viele wie die des Kremls.

„Kriegsberichterstattung ist einfach. Sie müssen nicht nach Helden suchen. Sie sind direkt vor Ihnen … All die Emotionen sind wie blanke Drähte, die aus den Wänden ragen“, sagte er gegenüber AFP.

Er bestreitet, ein Propagandist zu sein: „Ich bin kein Soldat des Informationskrieges.“

„Ich bin ein Reporter, jemand, der seinen Betrachter an der Hand nimmt und ihn durch die Leinwand an einen Ort führt, an den er nicht gehen kann“, sagte er.

Laut dem unabhängigen Politikexperten Konstantin Kalachev „haben die Militärkorrespondenten und Blogger das Vertrauen der Menschen dank ihres Mutes und der Tatsache, dass sie nicht davor zurückschrecken, Kritik am Verteidigungsministerium zu üben“, gewonnen.

Genau beobachtet

Doch ihre Popularität und ihre Bereitschaft, sich frei zu äußern, können die Behörden verärgern.

Im vergangenen Herbst kritisierten mehrere Militärblogger scharf die russische Armee nach einer Reihe von Rückschlägen in der Ukraine und einer als chaotisch empfundenen Mobilmachungsaktion, die durch mangelnde Ausbildung und die Entsendung alter Ausrüstung an die Front gekennzeichnet war.

Siehe auch  Ukraine greift russischen Luftwaffenstützpunkt an der Krim an

Einer der Militärkorrespondenten, Semyon Pegov, warf der Armee damals vor, eine Liste von Bloggern erstellt zu haben, deren Veröffentlichungen „verifiziert“ werden müssten.

Den Bloggern wird vorgeworfen, die Armee „diskreditiert“ zu haben – eine in Russland weit verbreitete Anklage gegen die Inhaftierung von Gegnern der Ukraine-Offensive.

Auch Rybar steht auf der Liste. Swinchuk verurteilt die „Versuche der Behörden, sich in die redaktionelle Politik“ seines Kanals einzumischen, insbesondere nach dem Tod seines Freundes, des Militärbloggers Vladlen Tatarsky im vergangenen Monat.

Er kam bei einem Bombenanschlag ums Leben, für den Moskau Kiew und die russische Opposition verantwortlich machte.

„Es wurde vorgeschlagen, dass wir unter dem Vorwand, unsere Sicherheit zu gewährleisten, weniger aktiv sein sollten“, sagte Swinchuk.

„Sie sagen: ‚Leute, lasst uns unsere Probleme nicht öffentlich machen … Der Feind wird es wissen und es nutzen‘“, fügte er hinzu.

„Aber der Feind wird es trotzdem herausfinden ... Wenn wir Aufnahmen von mobilisierten Menschen veröffentlichen, die Probleme haben, und Lösungen für die Lösung vorschlagen, macht uns das nicht zu Russlands Feinden.“

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Related Articles

Close

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.