Welt News

Schweiz: Boomers gönnen sich Milliarden

Schweiz führt 13. Monatsrente ein

Mit einer deutlichen Mehrheit haben die Schweizerinnen und Schweizer kürzlich beschlossen, eine 13. Monatsrente einzuführen. Dies ist bemerkenswert, da solch kostspielige Maßnahmen in der Schweiz normalerweise nur schwer umzusetzen sind, um potenzielle wirtschaftliche Schäden zu vermeiden. Warum haben die Bürgerinnen und Bürger sich gerade jetzt für diese zusätzliche Rentenleistung entschieden?

Vorteile für Alte und Junge

Ein Hauptgrund für die Einführung der 13. Monatsrente ist die direkte Unterstützung älterer Menschen, die von dieser zusätzlichen finanziellen Hilfe profitieren. Für viele ältere Schweizerinnen und Schweizer bedeutet dies einen willkommenen Extra-Betrag, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Interessanterweise haben jedoch auch viele jüngere Menschen für die Einführung gestimmt. Dies zeigt, dass ein stärkerer Sozialstaat, der auch die Bedürfnisse der Zukunft berücksichtigt, in der Bevölkerung Zustimmung findet.

Vergleich mit Österreich und Deutschland

Die Entscheidung der Schweiz zur Einführung einer 13. Monatsrente wirft auch einen interessanten Blick auf die Rentensysteme in anderen Ländern wie Österreich und Deutschland. Während die Rentenpolitik in jedem Land spezifische Merkmale aufweist, lässt sich beobachten, dass soziale Sicherungssysteme insgesamt in vielen Ländern an Bedeutung gewinnen. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich diese Entwicklung in der Zukunft fortsetzen wird.

Auswirkungen auf Buchbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Neben rentenpolitischen Entwicklungen werfen wir auch einen Blick auf die Buchpreisbindung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Während in Deutschland die feste Buchpreisbindung weiterhin besteht, ist sie in Österreich etwas gelockert und in der Schweiz komplett abgeschafft worden. Diese unterschiedlichen Regelungen können Auswirkungen auf Buchläden und Verlage haben und den Wettbewerb beeinflussen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Veränderungen langfristig auf die Buchbranche auswirken werden.

Siehe auch  J-Hoffnung von BTS beginnt mit dem obligatorischen südkoreanischen Militärdienst

Für weitere Diskussionen oder Anregungen können Sie uns per E-Mail unter alpen@zeit.de erreichen oder uns Sprachnachrichten über WhatsApp an die Nummer +41 79 361 53 10 senden. Folgen Sie uns auch auf Twitter unter @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz sowie auf Instagram unter @matthiasdaum und @florian_gasser, um mehr über unsere Beiträge zu erfahren. Besuchen Sie unseren ZEIT Onlineshop, um exklusive Produkte mit dem “Servus. Grüezi. Hallo.”-Logo zu erwerben oder abonnieren Sie die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT für regelmäßige Updates.

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel