BOGOTá – Zwei enge Verbündete des kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro traten am Freitag zurück, nachdem die Staatsanwaltschaft angekündigt hatte, dass das Paar im Rahmen einer Untersuchung des mutmaßlichen illegalen Abhörens eines Kindermädchens als Zeuge geladen werden würde.
Petros Stabschefin Laura Sarabia und der Botschafter in Venezuela Armando Benedetti stehen unter Beobachtung, nachdem Sarabias Kindermädchen angeblich Opfer illegaler Telefonabhörungen wurde, nachdem im Haus ihres Arbeitgebers eine Aktentasche mit Tausenden von Dollar verschwunden war.
Um Zugang zu ihren Anrufen zu erhalten, sei angeblich eine Falschmeldung verwendet worden, um sie mit der organisierten Kriminalität in Verbindung zu bringen, sagte Generalstaatsanwalt Francisco Barbosa am Donnerstag auf einer Pressekonferenz.
Das Kindermädchen Marelbys Meza behauptete außerdem, sie sei im Januar in einem Gebäude neben dem Präsidentenpalast in Bogotá einem illegalen Verhör und einem Lügendetektortest unterzogen worden.
Die Ermittlungsbehörden haben das Gebäude durchsucht.
Petro sagte am Freitag, dass sich die beiden bis zum Abschluss der Ermittlungen von ihren Ämtern zurückziehen.
„Diese Regierung respektiert die Menschenrechte und fängt die Telefone von niemandem illegal ab“, betonte der Präsident bei einer militärischen Zeremonie.
Barbosa verurteilte am Donnerstag die, wie er es nannte, „Gestapo“-Methoden, die angeblich gegen Meza angewendet wurden, der in der Vergangenheit auch für Benedetti gearbeitet hatte.
Der Generalstaatsanwalt beschrieb die Vorwürfe als „aus juristischer Sicht abwegig“ und erinnere an dunklere Tage der Menschenrechtsverletzungen in Kolumbien.
In Kolumbien gab es mehrere Abhörskandale, wobei Petro selbst eine Entschädigung dafür erhielt, dass er illegal von einer 2011 aufgelösten Überwachungseinheit angegriffen wurde.
„Heute ist ein sehr bedauerlicher Tag für die Rechtsstaatlichkeit in Kolumbien“, sagte Barbosa.
Petro wurde Kolumbiens erster linker Präsident überhaupt, nachdem er die Wahlen im Juni 2022 gewonnen hatte.
Laut einer Invamer-Umfrage ist seine Popularität von 50 Prozent im vergangenen November auf 34 Prozent im Mai gesunken.