Strom in Deutschland: Warum sind die Preise so hoch?
Steuern und Abgaben
Aktuell zahlt der durchschnittliche deutsche Haushalt 36,2 Cent pro Kilowattstunde für Strom. Dies ist ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, als der Preis bei fast 43 Cent lag. Dennoch liegen die Kosten immer noch auf dem fünften Platz in Europa, wobei deutsche Haushalte den zweithöchsten Betrag für Steuern und Abgaben entrichten. Dieser Zustand herrscht bereits seit 2007 und macht rund 25 Prozent des gesamten Strompreises aus.
Die Energiewende
Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, aus der Atom- und Kohleenergie auszusteigen und stattdessen auf erneuerbare Energien umzusteigen. Dieser Umbau ist teuer und erfordert den Bau neuer Leitungen und Speichermöglichkeiten. Die Kosten werden teilweise auf Verbraucher über die EEG-Umlage und die Netzentgelte umgelegt, während Energieversorger ihre Investitionen auch über höhere Strompreise finanzieren.
Das Merit-Order-Prinzip
Unter dem Merit-Order-Prinzip wird der Strompreis an der Strombörse durch das Angebot und die Nachfrage von Strom aus verschiedenen Quellen bestimmt. Derzeit gibt es jedoch große Probleme aufgrund der steigenden Gaspreise, die weiterhin den Endstrompreis beeinflussen.
Der CO2-Preis
Energieversorger müssen Zertifikate zu steigenden Preisen aufkaufen, um CO2-Emissionen bei der Stromerzeugung ausstoßen zu dürfen. Obwohl dies auf den Strompreis umgelegt wird, verteuert sich auch Ökostrom, da Anbieter aufgrund des Preises für fossile Energien ihre Margen erhöhen können.
Wie lösen wir das Problem?
Ein schnellerer Ausbau erneuerbarer Energien, des Stromnetzes und der Speichermöglichkeiten könnte dazu beitragen, die bestehenden Probleme zu lösen. Die Bundesregierung hat bereits einige Anstrengungen unternommen, doch es bleibt noch viel zu tun, insbesondere beim Ausbau der Windenergie und des Stromnetzes.
Die Lösung für die hohen Strompreise in Deutschland liegt also in einem beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien, des Stromnetzes und der Speichermöglichkeiten. Nur so können die Stromkosten langfristig gesenkt werden.