
BERLIN – Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, der zu Hause wegen geplanter Gesetzesreformen unter heftigem Beschuss steht, sollte am Mittwoch in Berlin eintreffen, wo Deutschlands Staats- und Regierungschefs ihn ebenfalls drängen werden, die Überarbeitungen zu überdenken.
Die Bundesregierung steht unter Druck, Netanyahu in einer Zeit der umstrittenen Reformen aufzunehmen, wobei Kritiker Berlin drängen, den Besuch abzubrechen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte am Mittwoch in Tallinn, er plane, die Reformen mit Netanyahu anzusprechen, wenn sie sich am Donnerstag treffen.
Israel sei die “einzige Demokratie in der ganzen Region, ein Land mit starkem Rechtsstaat”, sagte er.
„Was ich gerne sehen würde, ist, dass das, was wir an Israel bewundert haben, erhalten bleibt.“
Netanjahus Regierung, der ultraorthodoxe und rechtsextreme Parteien angehören, stellte im Januar ihr Justizreformpaket vor.
Die Änderungen würden es dem Gesetzgeber ermöglichen, Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs, die Gesetze mit parlamentarischer Mehrheit niederschlagen, außer Kraft zu setzen und dem Gericht dann das Recht zu verweigern, einen solchen Schritt zu überprüfen.
Es würde es dem Obersten Gerichtshof auch erschweren, Gesetze niederzuschlagen, die seiner Meinung nach gegen die Grundgesetze, Israels Quasi-Verfassung, verstoßen.
Netanjahus Regierung hat argumentiert, dass die Reformen notwendig seien, um die gerichtliche Übertreibung zu begrenzen, aber Demonstranten haben sie als Bedrohung der liberalen Demokratie Israels angeprangert, indem sie wichtige Kontrollmechanismen schwächen.
Es folgten zehn aufeinanderfolgende Wochen landesweiter Demonstrationen, wobei Kritiker auch beschuldigten, dass die vorgeschlagenen Änderungen darauf abzielen, Netanjahu zu schützen, während er in einem laufenden Gerichtsverfahren gegen Korruptionsvorwürfe kämpft.
Vor Netanjahus Abreise brachten Kritiker ihre Proteste zum Flughafen Ben Gurion.
„Diktator auf der Flucht“ und „Komm nicht zurück“, stand auf Plakaten, die von Demonstranten in der Nähe des Flughafens hochgehalten wurden, wo ein Konvoi von Autos mit israelischen Flaggen zwischen den Terminals fuhr, was den Zugang erschwerte, berichtete ein AFP-Korrespondent.
Netanjahus Flug verzögerte sich um Stunden, als er Gespräche mit seinen Koalitionspartnern führte, während Präsident Isaac Herzog sich darauf vorbereitete, seinen Kompromissentwurf bekannt zu geben.
Herzog, der eine weitgehend zeremonielle Rolle innehat, arbeitet seit Wochen an einem Vorschlag, die gesetzliche Überarbeitung der Regierung abzumildern.
– ‘Schlimmste Zeit’ –
Der Streit in Israel bringt Deutschland in eine unangenehme Lage.
Deutschland und Israel haben in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg starke diplomatische Beziehungen geknüpft, wobei sich Berlin zur Aufrechterhaltung des jüdischen Staates als Buße für den Holocaust verpflichtet hat.
Aufeinanderfolgende deutsche Regierungen haben Israels nationale Sicherheit als eine entscheidende außenpolitische Priorität bezeichnet.
Am Vorabend von Netanjahus Abreise nach Deutschland und vor einer geplanten Reise nach Großbritannien schrieben 1.000 Schriftsteller, Künstler und Akademiker an die Botschafter der beiden Nationen und forderten ihre Regierungen auf, die Besuche einzustellen, und verurteilten seine „gefährliche und zerstörerische Führung“.
In Frankfurt sagte auch Meron Mendel, der das nach dem jugendlichen Holocaust-Opfer benannte Anne-Frank-Bildungszentrum leitet, dass Berlin den Besuch hätte ablehnen sollen.
“Wenn ein israelischer Ministerpräsident gemeinsame demokratische Werte loswerden will, dann ist heute der denkbar schlechteste Zeitpunkt, um ihn nach Berlin einzuladen”, sagte Mendel dem Bayerischen Rundfunk.
Berlin hätte dem Büro Netanjahus klar mitteilen müssen, dass ein Empfang zu diesem Zeitpunkt nicht möglich sei, sagte der deutsch-israelische Historiker.
Die Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz müsse “endlich erkennen”, dass “mit einer rechtsextremen israelischen Regierung keine Geschäfte gemacht werden können”, sagte Mendel und merkte an, dass die deutsch-israelische Freundschaft auf gemeinsamen Werten basiere.
Auch einige in Berlin lebende Israelis haben zu Protesten gegen den Besuch aufgerufen, darunter eine Demonstration am Brandenburger Tor am Donnerstag.
– ‘Normaler Gast’ –
Regierungssprecher Steffen Hebestreit sagte am Montag, Netanjahu sei der „gewählte Ministerpräsident Israels und damit auch ein normaler Gast in Deutschland“.
Neben dem Treffen mit Steinmeier wird Netanyahu separate Gespräche mit Scholz führen.
Laut Netanjahus Büro werden der Ministerpräsident und Scholz „diplomatische und sicherheitspolitische Fragen, allen voran die Iran-Frage, sowie regionale Entwicklungen erörtern“.
Er sagte, der israelische Führer werde „die Notwendigkeit betonen, den Iran daran zu hindern, Atomwaffen zu erwerben“.
Das Treffen mit Scholz sei das erste in ihrer jetzigen Rolle, „und ein Ausdruck der besonderen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland und der Zusammenarbeit in einer Reihe von Bereichen“, fügte Netanjahus Büro hinzu.