
Die Wahlen in Indien haben die Erwartungen der indischen Wähler übertroffen und die Börsen auf Talfahrt geschickt. Die hindu-nationalistische Partei von Premierminister Narendra Modi, die Bharatiya Janata Party (BJP), hat bei den ersten Ergebnissen weniger Sitze erhalten als vorhergesagt, was auch die Umsetzung des Kryptogesetzes wahrscheinlich verzögert.
Überraschenderweise ist die BJP allein nicht in der Lage, die erforderlichen 272 Sitze zu gewinnen, um die Hürde der Halbzeit zu überschreiten, was sie 2019 noch problemlos geschafft hatte. Dies verleiht ihren Unterstützern die Autorität, über die Regierungsbildung zu entscheiden, und die Opposition unter der Führung der Indischen Nationalkongresspartei könnte versuchen, sie zum Überlaufen zu bewegen.
Trotz der Prognosen vom 1. Juni, die einen klaren Sieg für die BJP und ihre Verbündeten vorhersagten, sahen Indiens Börsen, die anfangs auf einem Allzeithoch lagen, einen Wertverlust von etwa 350 Milliarden Dollar, als die Ergebnisse verfügbar wurden. Der Nifty und der Sensex stürzten um bis zu 8,5% ab, bevor sie einige Verluste wieder wettmachen konnten.
Rajagopal Menon, der Vizepräsident der indischen Kryptowährungsbörse WazirX, kommentierte: “Die Wahlergebnisse waren ein echtes Black-Swan-Ereignis, mit dem niemand gerechnet hatte. Kurzfristig werden die Märkte nervös bleiben, da sie Instabilität verabscheuen. Sobald die neue Regierung ihr Amt antritt, sollten sich die Dinge normalisieren.”
Kryptowährungen galten für die Wähler als unbedeutend und waren kein politisches Thema während des Wahlkampfs. Es wurde nicht erwartet, dass die Wahlergebnisse das Kryptopolicy sofort beeinflussen würden, und die aktuellen restriktiven Regeln, einschließlich einer 1%igen Steuer, die bei jeder Kryptotransaktion abgezogen wird, sollten bestehen bleiben.
Die Modiregierung hat auch die Erarbeitung einer Kryptopolitik mit internationaler Zustimmung während ihres Jahres als Präsidenten der Gruppe der 20 Staats- und Regierungschefs im letzten Jahr oberste Priorität eingeräumt.
Pläne für umfassende Kryptogesetzgebung werden wahrscheinlich verschoben, während sich die Regierung darauf konzentriert, ihre Koalition zu stärken und die Politikbedenken ihrer Verbündeten zu adressieren. Die derzeitige Finanzministerin Nirmala Sitharaman wird möglicherweise nicht in dieser Rolle bleiben, was sich auf die Kryptopolitik auswirken könnte.
Laut Menon gab es keine nennenswerten Änderungen an den Kryptoregulierungen. Das G20-Ministerialdokument, das einen detaillierten regulatorischen Plan bis 2025 vorsieht, wurde von Indien unterzeichnet.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die politische Landschaft in Indien nach diesen unerwarteten Wahlen entwickeln wird und welche Auswirkungen dies auf die Kryptowährungsregulierung haben wird. Die Märkte werden weiterhin auf die politische Stabilität und die zukünftigen Entscheidungen der Regierung achten.