
OrbitLabs unterstützt Terra Classic bei der Optimierung des Abgabenmechanismus
Die Terra Classic-Gemeinschaft steht vor einer bedeutenden Entwicklung. OrbitLabs hat einen Vorschlag zur umfassenden Überprüfung des neu genehmigten „Gebühr bezahlt Empfänger“ Abgabenmechanismus vorgelegt. Dieses bevorstehende Projekt könnte nicht nur die Effizienz des Systems verbessern, sondern auch das Vertrauen der Community in die anstehenden Änderungen stärken.
Ein wichtiger Schritt zur Effizienzsteigerung
Der neu eingeführte Abgabenmechanismus, der als Nachfolger des „Tax2Gas“-Ansatzes konzipiert wurde, zielt darauf ab, die Abgabe automatisch vom gesendeten Betrag abzuziehen, bevor dieser den Empfänger erreicht. Diese Maßnahme könnte es Absendern erleichtern, da sie nicht mehr mit zusätzlichen Gebühren rechnen müssen. Eine effiziente und sichere Implementierung dieses Systems ist entscheidend, um die Nutzererfahrung zu verbessern und potenzielle Frustrationen im Umgang mit Transaktionen zu minimieren.
Budget und Zeitrahmen für die Überprüfung
OrbitLabs plante, zwei Wochen für die Durchführung der vorgeschlagenen Aufgaben zu nutzen. Die erste Woche wird der eingehenden Prüfung der genehmigten Umsetzung gewidmet, während in der darauffolgenden Woche Korrekturen und Aktualisierungen der bestehenden Tests erfolgen sollen. Für diesen Prozess ist ein Budget von 2.500 Dollar vorgesehen, wobei ein Ausgabenvorschlag erstellt wird, der dem Wert von LUNC zum Zeitpunkt der Fertigstellung entsprechen soll.
Der Beitrag von OrbitLabs zur Gemeinschaft
OrbitLabs verfolgt mit diesem Vorschlag die Absicht, die Terra Classic-Community aktiv einzubeziehen. In einem Auszug aus dem Vorschlag wird betont: „Wir glauben, dass unser Ansatz ein Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Umsetzung, einem sorgfältigen Risikomanagement und der Einbeziehung der Community herstellt.“ Durch diese transparente Herangehensweise wird Vertrauen in die neuen Mechanismen gefördert und die Diskussion innerhalb der Gemeinschaft angeregt.
Wichtige technische Fortschritte
Die technische Überprüfung wird nicht die erste ihrer Art für OrbitLabs sein. In der Vergangenheit unterstützte das Unternehmen bereits das Testen und die Überprüfung der „Tax2Gas“-Implementierung in Zusammenarbeit mit StrathCole. Diese Erfahrung könnte wertvolle Erkenntnisse und Verbesserungen in die aktuelle Überprüfung einbringen. Insbesondere die Problemstellung der Komplexität bei der Umsetzung unterschiedlicher Abgabenregelungen ist ein Thema, dem sich OrbitLabs vermehrt widmet.
Aussichten auf den Erfolg des neuen Mechanismus
Die Implementierung des neuen Abgabenmechanismus wird als Schritt in die richtige Richtung angesehen. Wichtige Änderungen im System, wie Abwärtskompatibilität und die Beseitigung der „Doppelbesteuerung“, könnten die Benutzerfreundlichkeit signifikant verbessern. Dies ist besonders wichtig, da die Terra Classic-Community auf eine reibungslose Integration und Verwendung der neuen Funktion angewiesen ist.
Den bisherigen Berichten zufolge wurde das System in der letzten Oktoberwoche vollständig entwickelt und die ersten Tests im sekundären Testnetz durchgeführt. Solche Fortschritte belegen die fortlaufenden Anstrengungen der Terra Classic-Community, eine robuste und benutzerfreundliche Plattform zu schaffen.
Marktentwicklung und Community-Reaktion
Zum Zeitpunkt der Berichterstattung wurde Terra Classic (LUNC) bei 0,000091 Dollar gehandelt. Während es in den letzten 24 Stunden einen kleinen Rückgang von 0,82% gab, stieg der Wert in den letzten 30 Tagen um 6%. Analysten, wie der bekannte Javon Marks, zeigen sich optimistisch über die Zukunft von LUNC und bekräftigen das Potenzial der Änderungen für die Marktstellung der Kryptowährung.
Insgesamt zeigt der Vorschlag von OrbitLabs, dass aktive Schritte unternommen werden, um den Abgabenmechanismus von Terra Classic zu verbessern. Dies könnte langfristig nicht nur die technische Performance, sondern auch das Vertrauen und die Zufriedenheit der Community stärken.