Welt News

Kein Benzin mehr im Orbit? Dieses US-Raumfahrtunternehmen ist hier, um zu helfen

COLORADO SPRINGS (USA) – Das US-Unternehmen Orbit Fab strebt an, im Weltraum die besten „Tankstellen“ zu produzieren, sagt sein CEO gegenüber AFP, in der Hoffnung, dass seine Betankungstechnologie die aufstrebende Satellitenindustrie nachhaltiger – und profitabler – machen wird.

Die normalerweise an Satelliten angebrachten Solarpanels können Energie für ihre Bordsysteme wie Kameras und Radios erzeugen, aber den umlaufenden Objekten nicht helfen, ihre Position anzupassen, erklärt Daniel Faber, der das Unternehmen 2018 mitbegründet hat.

„Alles driftet immer ab, und so sehr schnell ist man nicht da, wo man sein sollte – also muss man sich ständig anpassen, was bedeutet, dass man weiterhin Treibstoff verbrauchen muss“, sagte er AFP auf dem jährlichen Treffen der Raumfahrtindustrie in Colorado Springs, Colorado.

Das Leben von Satelliten ist daher davon begrenzt, wie viel Treibstoff sie mit sich führen können – zumindest vorerst.

“Wenn Sie Satelliten im Orbit betanken können”, sagt Faber, “können Sie verhindern, dass sie weggeworfen werden” – ein Modell, das er aufgrund seiner hohen Herstellungs- und Startkosten als “verrückt” bezeichnet.

Sein Unternehmen plant, mehrere große Tanks in den Orbit zu schicken, die jeweils bis zu mehreren Tonnen Treibstoff enthalten.

Dann werden kleinere, leichter manövrierbare Schiffe zwischen den Tanks und Satelliten hin und her pendeln – wie Roboter-Pumpenbegleiter.

Auf die Frage, welche Risiken mit dem Betrieb eines solchen Systems im Orbit verbunden sind, sagt Faber offen: „Alles, was man sich vorstellen kann.“

Aber er versichert, dass mit vielen Tests am Boden und im Orbit „es sicher sein wird“.

Wie Autos müssen Satelliten, die hoffen, zusätzlichen Treibstoff von Orbit Fab zu erhalten, kompatible Treibstoffanschlüsse haben.

Siehe auch  Britischer Geheimdienst: Noch 1.000 Wagner-Kämpfer in Weißrussland

– Weniger Gewicht, mehr Gewinn –

Laut Faber werden bereits 200 bis 250 Satelliten für die Nutzung des Systems seines Unternehmens entwickelt.

Es ist ein Markt mit Wachstumspotenzial: Rund 24.500 Satelliten sollen zwischen 2022 und 2031 starten, so das Beratungsunternehmen Euroconsult.

Orbit Fab, das etwa 60 Mitarbeiter beschäftigt und 25 weitere einstellen möchte, hat bereits einen Panzer in die Umlaufbahn gebracht und plant als Nächstes die Durchführung von Kraftstofftransfertests.

2019 bewies es die Machbarkeit des Systems mit Wassertransfertests auf der Internationalen Raumstation.

„Unser erster Vertrag mit der US-Regierung besteht darin, ihnen im Jahr 2025 Treibstoff für Satelliten der Space Force zu liefern“, sagt Faber.

Er sagt, dass sie planen, nur ein paar Treibstoff-Shuttles in eine geostationäre Umlaufbahn zu bringen, wo die Satelliten meistens in „einer einzigen Ebene um den Äquator“ in einer Höhe von etwa 22.000 Meilen (36.000 Kilometer) liegen.

Satelliten im erdnahen Orbit haben sehr unterschiedliche Flugbahnen, und es werden mehr Treibstoff-Shuttles benötigt.

Ein weiterer zusätzlicher Vorteil der Betankung im Orbit ist die Möglichkeit, die Schlüsselmetrik bei Raketenstarts freizugeben: das Gewicht.

Projekte, die bisher wegen ihres hohen Gewichts als nicht realisierbar galten, könnten so das Licht der Welt erblicken.

Vor allem aber macht die Verlängerung der Lebensdauer von Satelliten sie langfristig rentabler.

– Zum Mond –

Abgesehen vom Auftanken suchen Unternehmen auch nach anderen Möglichkeiten, Satelliten zu warten, wobei Faber sagt, dass in letzter Zeit etwa 130 Unternehmen in diesem Sektor aufgetaucht sind.

Dazu gehören „Abschleppwagen“ im Orbit, die sich Satelliten in Schwierigkeiten nähern und Reparaturen durchführen können, z. B. beim Aufstellen eines Solarpanels oder beim Neuausrichten einer Antenne.

Siehe auch  Frauen können helfen, Bitcoin auf 250.000 $ zu treiben

Orbit Fab, das kürzlich bekannt gab, 28,5 Millionen US-Dollar gesammelt zu haben, hat eine “symbiotische” Beziehung zu diesen Start-ups, sagt Faber.

Ihre Maschinen müssen aufgetankt werden und könnten im Gegenzug „Dinge tun, die wir wollen, Dienstleistungen, die wir wollen, vielleicht unser Raumschiff reparieren, wenn es ein Problem gibt“, erklärt er.

Sie haben bereits eine Vereinbarung getroffen, um von Astroscale, einem japanischen Unternehmen, das unter anderem Weltraumschrott beseitigen will, gestartete Schiffe zu betanken.

Orbit Fab zielt auch darauf ab, private Raumstationen zu bedienen, die sich derzeit in der Entwicklung befinden.

Und es blickt auch auf einen möglichen Markt auf und um den Mond und konzentriert sich nicht darauf, Materialien zu extrahieren, sondern sie in Treibmittel umzuwandeln und diese an Kunden zu liefern.

“Im Moment gibt es da nichts auf dem Mond”, sagt Faber.

„In fünf, 10, 20 Jahren erwarten wir, dass sich das dramatisch ändern wird.“

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.