Ethereum Foundation gründet KI-Team für dezentrale Zukunftssysteme
"Wie eine dezentrale Infrastruktur die Zukunft von KI-Transaktionen und -Koordination prägen könnte"

Auf Einen Blick
- Die Ethereum Foundation gründet ein neues Team für künstliche Intelligenz, um die Nutzung von Ethereum im Bereich der „Maschinenwirtschaft“ zu fördern.
- Davide Crapis leitet das Team, das alternative Lösungen zu zentralisierten KI-Plattformen anbieten soll.
- Das Engagement für Vertrauen und Identität von KI-Agenten ist Teil eines größeren Plans zur Dezentralisierung von Technologien.
In einer wegweisenden Entwicklung hat die Ethereum Foundation (EF) ein spezialisiertes Team für künstliche Intelligenz ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative ist es, Ethereum als zentrale Plattform für die sogenannte „Maschinenwirtschaft“ zu etablieren. Davide Crapis, der als Forschungswissenschaftler bei der EF tätig ist, hat die Gründung dieses neuen dAI-Teams am Montag auf der Plattform X angekündigt.
Die Rolle der Ethereum Foundation
Die Ethereum Foundation ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Zug, Schweiz, die sich der Unterstützung der Ethereum-Blockchain widmet. Sie fördert nicht nur die Entwicklung des Netzwerks, sondern auch verschiedene Projekte und Programme, die auf die Weiterentwicklung der Blockchain abzielen. Dies geschieht unter anderem durch Förderungen für Upgrades und Veranstaltungen wie Devcon, die den Austausch unter Entwicklern fördern.
Innovative Standards für Vertrauen
Ein bedeutender Aspekt der Arbeit des dAI-Teams wird die Weiterentwicklung des ERC-8004-Standards sein. Dieser neu vorgeschlagene Standard spielt eine zentrale Rolle, indem er eine Identitäts- und Reputationsstruktur für autonome KI-Agenten bereitstellt, um Transaktionen ohne zentralisierte Vermittler zu ermöglichen. Crapis hebt hervor, dass dieser Standard es ermöglichen wird, dass intelligente Systeme in einer vertrauenswürdigen Umgebung interagieren können.
Wachsender Bedarf an Dezentralisierung
Mit der Einrichtung des dAI-Teams sendet die Ethereum Foundation ein starkes Signal über das zunehmende Potenzial der Ethereum-Technologie jenseits des Finanzsektors. In einer Zeit, in der KI-Agenten beginnen, im großen Umfang Transaktionen durchzuführen, wird der Bedarf an dezentralen Lösungen wie Reputationssystemen und Standards, die direkt auf Ethereum basieren, voraussichtlich steigen. Diese Entwicklung könnte den Benutzern helfen, sich von dominierenden zentralisierten Plattformen zu befreien.
Zukunftsperspektiven und Unterstützung für Projekte
Crapis betont, dass sein Team eng mit anderen Gruppen innerhalb der Ethereum Foundation zusammenarbeiten wird, um eine umfassende Zusammenarbeit zwischen KI-Entwicklern und der Ethereum-Community zu fördern. Dabei soll das Projekt nicht nur die Technologieführerschaft von Ethereum stärken, sondern auch dafür sorgen, dass die Entwicklung im Bereich der KI offen und nachvollziehbar bleibt. Um diesem Ziel gerecht zu werden, hat das Team bereits mit der Rekrutierung neuer Mitarbeiter und der Veröffentlichung relevanter Ressourcen begonnen.
Die Initiative der Ethereum Foundation ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer Zukunft, in der KI synergistisch mit Blockchain-Technologien arbeiten kann. Damit könnten sowohl KI-Agenten als auch die Ethereum-Plattform erheblich profitieren und ein unverzichtbarer Teil der modernen digitalisierten Wirtschaft werden.


