
Die Ethereum-Community steht vor der Herausforderung, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu bewahren, während die Fragmentierung der Layer-2-Netzwerke zunimmt. Diese Kluft eröffnet jedoch gleichzeitig neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Interoperabilität und Sicherheit innerhalb des Ethereum-Ökosystems.
Die Dringlichkeit der Interoperabilität
In den letzten Monaten gab es vermehrt Bedenken, dass die Ethereum-Blockchain ihren Vorteil gegenüber anderen Plattformen verlieren könnte, wenn nicht einige grundlegende Designprobleme angegangen werden. Insbesondere die Fragmentierung der Layer-2-Lösungen stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Zahlreiche Layer-2-Rollups, die darauf abzielen, die Grundgebühren zu senken und die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen, haben zu einer komplexen und schwer zu navigierenden Landschaft geführt.
Was sind “Based Rollups”?
Ein vielversprechender Ansatz, um die Herausforderungen der Fragmentierung zu meistern, sind die sogenannten “based rollups”. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rollups, die Transaktionen auf separaten Layer-2-Netzwerken verarbeiten, verlagern based rollups diese Aufgaben zurück auf die Layer-1-Blockchain von Ethereum. Dies geschieht mithilfe einer Tatsache: Ethereum hat eine große Community von Validatoren, die als dezentralisierte Sequencer fungieren können. Dadurch wird das Risiko verringert, das durch zentralisierte Sequencer entsteht, die als Single Point of Failure fungieren können und somit das Risiko von Verzögerungen oder Manipulationen erhöhen.
Der Weg zur Rollup-fokussierten Roadmap
Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, skizzierte 2022 eine Rollup-zentrierte Roadmap. Diese Strategie soll helfen, die hohen Gebühren und langsamen Transaktionsgeschwindigkeiten innerhalb des Hauptnetzes zu umgehen. Aktuell gibt es bereits 140 aktive Layer-2-Netzwerke, darunter Optimism, Arbitrum und zkSync. Diese Netzwerke haben die Kapazitäten des Ethereum-Hauptnetzes übertroffen, während das Betreiben und die Kommunikation zwischen diesen Netzwerken oftmals noch schwerfällig sind.
Herausforderungen bei “based rollups”
Obwohl based rollups klar erkennbare Vorteile bieten, stehen sie noch vor technischen Herausforderungen. Eine der größten ist die Beweisgeneration, da die basierten Rollups alle 12 Sekunden einen neuen Beweis generieren müssen, um mit der Blockzeit von Ethereum Schritt zu halten. Derzeit verwenden Layer-2-Rollups entweder Zero-Knowledge (ZK) Beweise oder optimistische Beweise, die beide unterschiedliche Zeitrahmen für die Finalisierung benötigen. Hier sind technologische Fortschritte erforderlich, um die Proof-Generierung zu beschleunigen.
Die wirtschaftlichen Anreize der Blockproduzenten
Darüber hinaus ist die Rolle der Blockproduzenten eine Schlüsselstelle in diesem Konstrukt. Diese “Layer-1-Proposer” sind vorwiegend gewinnorientiert und könnten Transaktionen manipulieren, um maximalen Gewinn zu erzielen. Dies könnte Instabilität innerhalb der based rollups verursachen und das Vertrauen der Nutzer untergraben. Entwickler arbeiten an Lösungen wie vorbestätigten basierten Verfahren, um sicherzustellen, dass Blockproduzenten im Interesse der Rollups handeln.
Fazit: Ein Teil des Puzzles
Insgesamt bieten based rollups eine vielversprechende Möglichkeit, die Fragmentierung der Layer-2-Netzwerke in Ethereum zu reduzieren. Dennoch sind sie nicht die alleinige Lösung für die Herausforderungen, vor denen Ethereum steht. Ben Fisch, CEO von Espresso Systems, fasst es zusammen: “Meine persönliche Meinung ist, dass basierte Rollups ein Teil der Lösung sind, aber nicht die einzige Lösung.” Die Ethereum-Community muss weiterhin innovative Wege suchen, um sowohl Sicherheit als auch Interoperabilität in einer sich schnell entwickelnden Blockchain-Welt zu gewährleisten.