Ethereum-Upgrade Fusaka: Effizienzsteigerung für neue Nutzer und Validatoren
Neuerungen, die den Zugang zu Ethereum revolutionieren: Wie Fusaka die Blockchain für alle öffnet.

Auf Einen Blick
- Ethereum-Upgrade Fusaka könnte die Betriebskosten für Node-Betreiber senken.
- Die Tests für das Upgrade beginnen am 1. Oktober 2023.
- Fusaka könnte mehr Institutionen anziehen und die Plattform effizienter machen.
Das bevorstehende Ethereum-Upgrade, bekannt als Fusaka, könnte erhebliche Auswirkungen auf die Blockchain-Öffentlichkeit haben. Die Entwickler bereiten sich auf ihr zweites großes Update in diesem Jahr vor, das voraussichtlich Ende November oder Anfang Dezember 2023 live gehen wird, abhängig von den abschließenden Testergebnissen.
Wesentliche Änderungen durch Fusaka
Fusaka, benannt nach einer Kombination der Namen Fulu und Osaka, umfasst zwei zentrale Upgrades für die Konsens- und Ausführungsschichten der Ethereum-Blockchain. Insgesamt wurden 12 bedeutende Codeänderungen, sogenannte Ethereum Improvement Proposals (EIPs), integriert. Dies soll die Datenspeicherung erweitern und die Kosten senken.
PeerDAS: Ein wegweisender Fortschritt
Eine der wichtigsten Neuerungen ist EIP-7594, auch bekannt als PeerDAS (Peer Data Availability Sampling). Dieses System ermöglicht es den Ethereum-Validatoren, die Verfügbarkeit von Daten zu überprüfen, indem sie kleine Teile davon gesampelt statt in voller Länge herunterzuladen. Dies könnte zu einer signifikanten Reduzierung der Betriebskosten für neue Validatoren führen, während bestehende Einrichtungen mit großen Node-Operationen weiterhin Probleme haben könnten, von den Kostensenkungen zu profitieren.
Strategische Vorteile für neue Teilnehmer
Die Effizienzänderungen von Fusaka zielen darauf ab, das Ethereum-Netzwerk für kleinere Akteure und Neulinge zugänglicher zu machen. Dies könnte eine Welle neuer Nutzer anziehen, die die Möglichkeiten der Blockchain erkunden wollen. Während große Institutionen nicht in gleichem Maße profitieren, könnte die einfachere Handhabung von Nodes und die Reduzierung der Ressourcenanforderungen eine breitere Akzeptanz fördern.
Langfristige Sicht auf Ethereums Entwicklung
Die laufenden Upgrades von Ethereum, einschließlich Fusaka, zeigen eine klare Richtung hin zu mehr Skalierbarkeit und institutioneller Effizienz. Nach Dencun im letzten Jahr und Pectra Anfang dieses Jahres ist Fusaka ein weiterer Schritt in Richtung einer modernen und geschäftsfähigen Blockchain. Diese Entwicklungen könnten die Rolle von Ethereum als Mittel zur Wertaufbewahrung und Abwicklung stärken.
Nächste Schritte und zukünftige Upgrades
Die Tests für Fusaka haben bereits am 1. Oktober 2023 begonnen, mit weiteren Tests geplant für den 14. und 28. Oktober. Dies soll sicherstellen, dass das Upgrade reibungslos funktioniert, bevor es in den Hauptbetrieb umgesetzt wird. Die Entwickler planen auch weitere umfassende Änderungen für 2026, darunter das angestrebte Glamsterdam-Upgrade, das die Blockproduktionsprozesse revolutionieren könnte.
Insgesamt zeigt Fusaka, wie dynamisch und anpassungsfähig das Ethereum-Netzwerk ist, was nicht nur für die bestehenden Nutzer von Bedeutung ist, sondern auch neue Akteure ermutigt, in die aufregende Welt der Blockchain einzutauchen.


