Blockchain

Neue Maßstäbe im Gaming: Razer und World Network gegen Bots

Wie eine innovative Partnerschaft das Spielerlebnis revolutionieren und Bots aus der Gaming-Welt verbannen will.


Auf Einen Blick

  • Sam Altman’s Blockchain-Projekt kooperiert mit Razer zur Bekämpfung von Bot-Accounts in Spielen.
  • Eine neue Funktion wird in das Spiel “TOKYO BEAST” integriert, das in einer futuristischen Variante Tokios spielt.
  • Rund 59% der Spieler berichten von regelhaften Begegnungen mit Bot-Accounts, die das Spielerlebnis beeinträchtigen.

In einer gemeinsamen Initiative zur Förderung fairer Spielbedingungen haben das Blockchain-Projekt World Network unter der Leitung von Sam Altman und der Gaming-Hardwarefirma Razer ein neues Tool entwickelt, das darauf abzielt, Bots von echten Spielern zu unterscheiden. Diese Kooperation ist ein wichtiger Schritt, da künstliche Intelligenz zunehmend Einzug in den Gaming-Sektor hält und somit Herausforderungen für die Integrität von Online-Spielen mit sich bringt.

Herausforderung der Bots im Gaming

Die zunehmende Verwendung von Bot-Accounts, die programmiert wurden, um menschliche Spieler zu imitieren, stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Wettbewerbsfähigkeit vieler Multiplayer-Spiele dar. Laut einer Umfrage von Echelon Insights, die World Network mit CoinDesk geteilt hat, haben etwa 59% der Spieler angegeben, regelmäßig mit nicht autorisierten Bots konfrontiert zu werden. Diese Bots können taktische Vorteile erlangen, die das Spielerlebnis für echte Benutzer stark beeinträchtigen.

Innovative Lösungen für ein besseres Spielerlebnis

Die Integration der Funktion “Razer ID verifiziert durch World ID” nutzt eine bestehende Anmeldetechnologie von Razer. Diese verknüpft die Authentifizierung von echten Menschen mit der Identität des Nutzers auf der Plattform und gewährleistet so, dass nur authentische Spieler an Online-Gaming-Erlebnissen teilnehmen. Wie eine Erklärung der beiden Unternehmen lautet, wird dies sicherstellen, dass “ein echter Mensch hinter jedem Razer ID-Konto steht”.

Siehe auch  Ethereum-Stiftung: Offenes System für einfache Asset-Transfers

Futuristische Ideen in der Praxis

Der erste Einsatz der neuen Technologie erfolgt im Spiel “TOKYO BEAST”, das in einer Welt 100 Jahre in der Zukunft angesiedelt ist. In dieser Umgebung koexistieren Menschen und autonome Androiden, was den Rahmen für das Testen der neuen Funktion bietet. Spieler werden beim Einloggen in das Spiel aufgefordert, sich mit einer World-authentifizierten Razer ID anzumelden, um sicherzustellen, dass sie nur mit echten Spielern konkurrieren.

Ein Aufruf zur Fairness im Gaming

Wei-Pin Choo, der Chief Corporate Officer von Razer, äußerte sich optimistisch über die Zusammenarbeit und betonte: “Da sich die KI weiter im Gaming-Bereich entwickelt, möchten wir Spielern und Entwicklern die Werkzeuge an die Hand geben, um sicher und selbstbewusst mit dieser Transformation umzugehen.” Die Initiative symbolisiert einen bedeutenden Schritt in die Richtung eines faireren und immersiven Spielerlebnisses, das auf menschlichen Interaktionen basiert.

Die Bemühungen von World Network und Razer könnten als ein wesentlicher Faktor gesehen werden, der die zukünftige Entwicklung von Online-Gaming prägt und das Spielerlebnis für Millionen von Nutzern weltweit positiv beeinflussen kann.

Florian Krug

Florian Krug – Blockchain-Kolumnist Florian schreibt über Blockchain-Technologie mit Fokus auf Netzwerke, Konsensmechanismen und Sicherheit. Mit einem Hintergrund in Informatik und Cybersicherheit analysiert er, wie sich neue Entwicklungen auf Skalierbarkeit und Datenschutz auswirken. Seine Artikel helfen Entwicklern, Investoren und Entscheidungsträgern, Blockchain besser zu verstehen.

Ähnliche Artikel