Auf Einen Blick
- P2P.me hat 2 Millionen Dollar von Multicoin Capital und Coinbase Ventures erhalten.
- Die Plattform hat bereits 1,6 Millionen Dollar an Zahlungen in Ländern wie Indonesien, Nigeria und Vietnam verarbeitet.
- Der geplante Ausbau in Lateinamerika zielt auf Gemeinschaften ab, die Schwierigkeiten mit traditionellen Finanzsystemen haben.
In einer Welt, in der digitale Währungen immer populärer werden, stellt die Blockchain-basierte Plattform P2P.me eine innovative Lösung für die Herausforderungen zwischen Krypto- und Fiat-Zahlungen dar. Trotz der gebotenen Möglichkeiten in der Kryptowelt möchten viele Anbieter weiterhin in traditioneller Währung, was zu einem gewaltigen Missverhältnis führt.
Ein neues Modell für Zahlungen
Die Plattform von P2P.me wurde von dem pseudonymen Entwickler Sheldon Cooper ins Leben gerufen, der eine einzigartige Methode gefunden hat, um Zahlungen in stabile Coins wie USDC schnell und unkompliziert zu verarbeiten. Nach seinen Angaben dauert der gesamte Zahlungsvorgang etwa 90 Sekunden, ohne sich mit den herkömmlichen Ein- und Auszahlungskanälen auseinandersetzen zu müssen. Dies geschieht durch ein Netzwerk von Mittelsmännern, die bereit sind, die Krypto von einem Nutzer zu akzeptieren und im Gegenzug gleichwertige Fiat-Währung an einen anderen Nutzers zu senden.
Datenschutz und Anonymität im Fokus
Ein wesentliches Merkmal von P2P.me ist der Fokus auf den Datenschutz. Standardeinrichtungen wie Banken speichern in der Regel persönliche Daten ihrer Kunden. P2P.me hingegen verwendet Zero-Knowledge-Proofs, um die Identität seiner Nutzer zu überprüfen, ohne diese sensiblen Informationen zu speichern. Laut Cooper ist der Schutz der Privatsphäre eine der höchsten Prioritäten, da herkömmliche Börsen oft Daten an Regierungen übermitteln.
Wachstum und Expansion
Mit einer Nutzerbasis von rund 1.100 Personen hat P2P.me bereits bemerkenswerte 1,6 Millionen Dollar in Zahlungen verarbeitet, überwiegend in Entwicklungsregionen wie Indonesien, Nigeria und Vietnam. Das potenzielle Wachstum hat das Interesse von Risikokapitalgebern geweckt, was in einer kürzlich abgeschlossenen Seed-Runde zu einer Finanzierung von 2 Millionen Dollar durch Multicoin Capital und Coinbase Ventures führte.
Ein Blick in die Zukunft
Mit den neuen Mitteln plant P2P.me, sein Team auf 20 Mitarbeiter zu vergrößern und eine Expansion nach Lateinamerika vorzubereiten. Hierbei wird erwartet, dass vor allem lokale Gemeinschaften, die Schwierigkeiten bei der Nutzung etablierter Finanzsysteme haben, eine wichtige Rolle einnehmen, sowie Krypto-affine Touristen, die in Regionen reisen, in denen ihre Kreditkarten nicht akzeptiert werden.
Die Rolle der Blockchain
P2P.me wird auf dem Open-Protokoll Base aufgebaut sein und plant innerhalb der nächsten 12 Monate die Einführung eines Tokens, der es der Community ermöglichen soll, Kontrolle und Governance über die Plattform zu übernehmen. Cooper skizziert eine strategische Vision, die darauf abzielt, die Vorteile der dezentralen Exchanges (DEX) zu nutzen und die Netzwerk-Effekte zu brechen, die durch zentrale Handelsplätze entstanden sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass P2P.me nicht nur eine Antwort auf das Problem der Krypto-Fiat-Zahlungen bietet, sondern auch die Grundlagen für eine dezentralisierte Finanzinfrastruktur legt, die den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht wird.