Tydro bringt Ink Blockchain revolutionären TVL-Anstieg in kürzester Zeit
„Wie Tydro die DeFi-Landschaft auf Kraken’s L2 Ink revolutioniert und was das für die Zukunft der Plattform bedeutet“

Der kürzlich beobachtete Anstieg des Total Value Locked (TVL) auf der Layer-2-Blockchain Ink, die von der US-Kryptobörse Kraken im Dezember 2024 ins Leben gerufen wurde, hat die Aufmerksamkeit der gesamten Krypto-Community auf sich gezogen. Innerhalb von weniger als zwei Wochen hat sich die Summe des auf dieser Plattform gesperrten Kapitals von 6,42 Millionen Dollar am 15. Oktober auf fast 249 Millionen Dollar erhöht. Dieser dramatische Anstieg wurde durch die Einführung eines spezifischen Protokolls, Tydro, ausgelöst.
Auf Einen Blick
- Der TVL auf der Ink-Blockchain stieg um fast 3.800% innerhalb von zwei Wochen.
- Tydro, ein neuartiges Kreditprotokoll, ist der Haupttreiber dieses Anstiegs.
- Netzwerkaktivitäten zeigen einen rückläufigen Trend, trotz des dramatischen Wachstums des TVL.
Das Protokoll Tydro und seine Bedeutung
Tydro wurde am 15. Oktober vorgestellt und gilt als die „native Liquiditätsschicht“ von Ink. Es handelt sich um ein nicht verwahrendes Kreditprotokoll, das von der Ink Foundation als eine weiße Etikettenversion des bekannten DeFi-Protokolls Aave entwickelt wurde. Diese neue Plattform ermöglicht es Nutzern, Vermögenswerte zu leihen und zu verleihen, ohne dass ein zentralisierter Dienstleister erforderlich ist.
Der Einfluss auf den Gesamtmarkt
Mit einem überwältigenden Anteil von über 97% des Anstiegs des TVL kann man sagen, dass Tydro die treibende Kraft hinter diesem außergewöhnlichen Wachstum darstellt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung überstieg die Gesamtmarktsumme der auf Tydro eingesetzten Vermögenswerte 350 Millionen Dollar, davon 108 Millionen Dollar an verliehenen Vermögenswerten.
Zusammenspiel von Nutzeraktivität und TVL
Obwohl der TVL dramatisch anstieg, zeigen die Daten von Token Terminal einen besorgniserregenden Trend: Die tägliche Nutzeraktivität auf Ink hat sich von ihrem Höchststand am 24. März mit 127.100 aktiven Adressen auf etwa 60.300 in der letzten Woche halbiert. Diese Abnahme der Nutzer könnte eine Herausforderung für die Plattform darstellen, da sie auch zu einem Rückgang der Netzwerkeinnahmen geführt hat, die kürzlich unter 500 Dollar pro Tag gefallen sind.
Marktperspektiven und Zukunft von Tydro
Interessanterweise liegt die höchste Liefer-APY (Annual Percentage Yield) von derzeit 1,84% nicht auf USDT0, sondern auf dem stabilen Token USDG, der von Paxos – einem regulierten Fintech – herausgegeben wird. Tydro unterstützt derzeit nur fünf Märkte, darunter ETH, USDT0 und USDG. Diese Vielfalt scheint auch ein An sporn für Investoren zu sein, da die Plattform nun das zweitgrößte Protokoll auf Ink in Bezug auf die wöchentliche Einnahme ist, mit 3.179 Dollar seit dem Start, gefolgt von dem dezentralen Austausch Velodrome.
Zusammenfassung
Der rapide Anstieg des TVL auf der Ink-Blockchain, insbesondere durch das Protokoll Tydro, spiegelt nicht nur das Interesse an innovativen DeFi-Lösungen wider, sondern wirft auch Fragen zur langfristigen Nutzerbindung und Stabilität der Plattform auf. Während Tydro ohne Zweifel im Fokus steht, wird die zentrale Herausforderung für Ink sein, die Aktivität und das Vertrauen der Nutzer langfristig aufrechtzuerhalten.



