
Auf Einen Blick
- Vitalik Buterin schlägt vor, die Ethereum Virtual Machine durch RISC-V zu ersetzen.
- RISC-V könnte die Effizienz von Ethereum erheblich steigern und Kosten senken.
- Das Ethereum-Ökosystem steht vor Herausforderungen, einschließlich rückläufiger Transaktionszahlen.
Die Technologie rund um Blockchain und smart Contracts entwickelt sich ständig weiter. In diesem Zusammenhang hat der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, am vergangenen Wochenende eine radikale Proposal veröffentlicht, die die Basis der Ethereum-Plattform grundlegend verändern könnte. Er möchte die Ethereum Virtual Machine (EVM), das zentrale Software-Element, das die Programme innerhalb des Ethereum-Netzwerks steuert, durch ein offenes Framework namens RISC-V ersetzen.
Warum die Veränderung wichtig ist
Die EVM ist für den Erfolg von Ethereum von entscheidender Bedeutung, da sie die Interoperabilität mit anderen Netzwerken ermöglicht hat. Viele Blockchains, die nicht auf Ethereum basieren, haben die EVM genutzt, um ihre eigenen Systeme zu entwickeln. Doch Buterin sieht Verbesserungsmöglichkeiten, die durch den Wechsel zu RISC-V realisiert werden können. Er argumentiert, dass dieser Schritt nicht nur die Effizienz des Ethereum Ausführungsschicht stark erhöhen, sondern auch eine deutliche Vereinfachung mit sich bringen könnte. Die Ausführungsschicht ist der Teil des Netzwerks, der die smart Contracts ausführt.
Technische Vorteile und Herausforderungen
Einer der herausragenden Vorteile von RISC-V ist, dass dieses Framework eine native Unterstützung für bestimmte Arten von Verschlüsselung bietet. Die Transition zu dieser neuen Architektur könnte somit eine einfachere alternative Lösung darstellen als der aktuelle Plan der Gemeinschaft, der die Neugestaltung der EVM um die Null-Wissen-Verschlüsselung vorsieht. Laut Buterin könnten für bestimmte Anwendungen Effizienzgewinne von über 100x möglich sein, was auch dazu beitragen könnte, die hohen Kosten, die lange als Hindernis für die Akzeptanz von Ethereum gelten, zu senken.
Ein Blick auf die Gemeinschaft
Der Vorstoß kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Ethereum-Community in einer Phase der Selbstreflexion steckt. Die Transaktionsvolumina sind in letzter Zeit zurückgegangen, und der Markt zeigt eine allgemeine Schwäche für den Ethereum-Token. Im Rahmen eines Führungswechsels in der Ethereum Foundation, die die Entwicklung des Ökosystems unterstützt, wurde versucht, Maßnahmen zu ergreifen, um das Gefühl der Community zu korrigieren, dass es an einer klaren Roadmap fehle.
Die Diskussion über die Implementierung von RISC-V wird als langfristiges Projekt angesehen, ähnlich wie die Initiativen zur Neugestaltung der Konsens-Schicht, beispielsweise durch Projekte wie die Beam Chain, die darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit von Ethereum zu stärken.
Buterins Vorschlag verdeutlicht nicht nur seine Innovationskraft, sondern auch die Herausforderungen und Möglichkeiten, vor denen Ethereum und seine Gemeinschaft stehen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob und wie diese Ideen umgesetzt werden können und wie sie die zukünftige Landschaft der Blockchain-Technologie beeinflussen könnten.