Defi

Abstimmung über Hyperliquids ersten Stablecoin: Wer macht das Rennen um USDH?

"Einblicke in den Wettlauf um USDH: Wer wird der erste Stablecoin-Herausgeber von Hyperliquid?"

Die bevorstehende Wahl für den ersten nativen Stablecoin von Hyperliquid, USDH, könnte erhebliche Auswirkungen auf die DeFi-Community haben. Während die Branche auf das Ergebnis wartet, werden wichtige Fragen zur Schaffung stabiler Finanzierungsmodelle und zur langfristigen Stabilität von Krypto-Assets aufgeworfen.

Hintergrund zur Stablecoin-Initiative

Hyperliquid, eine dezentrale Plattform, die im November 2024 gelauncht wurde, setzt auf USDH als erstes dollar-gebundenes Asset. Dieses soll den Händlern eine konstante Rechnungseinheit und eine Sicherheitsoption im Hyperliquid-Ökosystem bieten. Der planmäßige Abstimmungsprozess könnte die Kontrolle über signifikante Stablecoin-Ströme bedeuten, was für die Teilnehmer in der Kryptobranche von großer Bedeutung ist.

Bewerber und ihre Vorschläge

Die Konkurrenz um die Kontrolle des USDH ist bereits sehr ausgeprägt. Zu den Hauptakteuren gehören:

  • Native Markets: Als erster Antragsteller hat diese Gruppe eine klare Verbindung zu Hyperliquid vorgesehen. Ihr Modell stützt sich auf die Tokenisierung durch Stripe, was sowohl Unterstützung als auch Bedenken hinsichtlich möglicher Interessenkonflikte hervorgerufen hat.
  • Paxos: Sie bieten eine stabilitätskonforme Lösung, die die US-Gesetze berücksichtigt. Paxos beabsichtigt, 95% der aus den USDH-Reserven generierten Zinsen in die Rückkäufe von HYPE zu investieren, was auf nachhaltiges Wachstum hinweist.
  • Sky: Mit einem innovativen multichain-Ansatz könnte Sky USDH von Beginn an mit verschiedenen Netzwerken verbinden.
  • Frax Finance: Diese Gruppe plant, USDH durch Partnerschaften mit regulierten Banken zu sichern, was das Vertrauen in den Stablecoin stärken könnte.
  • Agora: Kritisiert die Abhängigkeit von Stripe und sieht potenzielle Konflikte, die entstehen könnten, wenn Hyperliquid die Kontrolle über USDH an Stripe überträgt.
Siehe auch  Uniswap startet Unichain: Neuer DeFi-Weg auf Ethereum Layer-2

Der Abstimmungsprozess

Die Wahl findet am Sonntag zwischen 10:00 und 11:00 UTC statt. Dabei wird die Validatorenstärke durch die Anzahl der gestakten HYPE-Token bestimmt, während Delegatoren ihre Stimmen verschieben können. Um erfolgreich zu sein, benötigt ein Vorschlag zwei Drittel des gesamten gestakten Betrags.

Wirtschaftliche Implikationen

Die Entscheidung über den Emittenten des Stablecoins könnte weitreichende wirtschaftliche Folgen haben. Der Stablecoin-Markt hat in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum erlebt, und die Kontrolle über USDH könnte Hyperliquid an die Spitze des DeFi-Sektors katapultieren. Während sich die Enthusiasten auf das Event vorbereiten, wird auch ein Anstieg des HYPE-Token beobachtet, der in der Vorphase der Abstimmung einen Rekordwert erreicht hat.

Fazit

Die Wahl wird nicht nur den künftigen besten Kandidaten für die Ausgabe von USDH bestimmen, sondern könnte auch die Richtung der gesamten Krypto-Welt beeinflussen. Anleger und Teilnehmer sind gespannt, wie Hyperliquid die Ergebnisse umsetzen wird und welche Innovationen sich aus diesem Prozess ergeben könnten.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Sebastian Knell

Sebastian Knell – DeFi-Kolumnist - Sebastian analysiert dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und erklärt, wie Blockchain-basierte Finanzlösungen funktionieren. Er hat Erfahrung im Bankwesen und Fintech und schreibt über Kreditprotokolle, automatisierte Handelsstrategien und smarte Verträge. Seine Artikel bieten klare Erklärungen für Anleger und Entwickler, die DeFi besser verstehen wollen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"