Backed Finance bringt tokenisierte Aktien nach Schweiz: Vorteile und Trends
Weshalb die Schweiz als sicherer Hafen für digitale Aktien gilt und welche Rolle xStocks dabei spielen

Die wachsende Welt der tokenisierten Aktien hat in den letzten Monaten an Dynamik gewonnen, insbesondere durch die Aktivitäten von Backed Finance. Diese Firma hat beschlossen, ihre Wurzeln in der Schweiz zu schlagen, um flexibel im Bereich tokenisierter Werte arbeiten zu können.
Hintergrund der Entscheidung für die Schweiz
Der Mitgründer von Backed, Adam Levi, erklärte, dass die Wahl der Schweiz eine strategische Entscheidung war, um rechtliche Einschränkungen zu vermeiden. In anderen Jurisdiktionen hätte die Firma möglicherweise eine Whitelist benötigt, um den Zugang zu ihren tokenisierten Aktien zu regeln. Solche Beschränkungen könnten die Teilnahme an Investitionen behindern und den offenen Zugang, den die dezentrale Finanzwelt anstrebt, einschränken.
Die Bedeutung von tokenisierten Aktien
Tokenisierte Aktien sind digitale Darstellungen von Unternehmensanteilen, die nicht nur einfacher zu handeln sind, sondern auch eine breitere Zielgruppe ansprechen können. Beispielsweise haben die von Backed ausgegebenen xStocks eine erhebliche Bedeutung, da sie den Nutzern ermöglichen, Anteile an bekannten Unternehmen wie Tesla oder Nvidia zu halten. Dabei ist der Token von Tesla der meistgehandelte und beläuft sich auf ein Volumen von 18 Millionen Dollar.
Aktuelle Marktposition
Bis heute hat Backed mit seinen xStocks mittlerweile 30.300 eindeutige Inhaber gewonnen. Dieser Erfolg zeigt das gestiegene Interesse und das Potenzial für solche Innovationsansätze im FinTech-Sektor.
Regulierung und Herausforderungen in den USA
Die regulatorische Landschaft in den USA stellt jedoch eine Herausforderung dar. Während die SEC weiterhin kontroverse Fragen zur Tokenisierung von Vermögenswerten stellt, bietet die Schweiz ein innovationsfreundliches Umfeld, das es Backed ermöglicht, ohne hinderliche Auflagen zu operieren. Dies könnte sich langfristig auf die Marktanteile auswirken, während Schweizer Institute wie Backed durch flexible Anforderungen wettbewerbsfähiger agieren können.
Zukunftsausblick für tokenisierte Aktien
Levi ist optimistisch, dass xStocks über die Grenzen der Schweiz hinaus an Akzeptanz gewinnen werden, besonders in Regionen, wo Menschen nach stabilen Investitionsmöglichkeiten suchen, um sich vor Inflation zu schützen. Diese Tendenz könnte die Welt der tokenisierten Aktien revolutionieren und neue Standards für den Handel mit Unternehmensanteilen setzen.
Insgesamt zeigt die Entscheidung von Backed für die Schweiz nicht nur eine strategische Weichenstellung für das Unternehmen, sondern spiegelt auch einen breiteren Trend hin zu mehr Offenheit und Zugänglichkeit in der Finanztechnologie wider.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.



