Fintechs entdecken DeFi: Neue Chancen für Kredite ohne Banken
"Warum traditionelle Banken ins Hintertreffen geraten und DeFi als Schlüssel zu innovativen Finanzlösungen gilt"

Der Aufstieg der dezentralen Finanzierungen (DeFi) verändert das Gesicht der Finanztechnologie (Fintech) und eröffnet neue Möglichkeiten für Benutzer weltweit. DeFi-Kredite bieten nicht nur geringere Gebühren, sondern auch einen besseren Zugang zu Finanzdienstleistungen, die viele Menschen dringend benötigen.
Die Vorteile der DeFi-Kredite im Fokus
Dezentrale Kreditprotokolle ermöglichen es Nutzern, ihre Kryptowährungen einfach und ohne große bürokratische Hürden für passive Einkünfte zu verleihen und zu leihen. Diese neuen Möglichkeiten bieten eine Lösung für Menschen, die keinen Zugang zu herkömmlichen Banken haben und standen auch im Mittelpunkt eines Interviews mit Merline Egalite, Mitgründer von Morpho, dem zweitgrößten DeFi-Kreditprotokoll weltweit.
Einsichten von Experten
Egalite erklärte im Gespräch mit Cointelegraph, dass Fintech-Unternehmen zunehmend die strategischen Vorteile von DeFi erkennen. „Wenn sie nicht integrieren, werden sie hinter anderen zurückbleiben, da der Wettbewerb um die Benutzererfahrung (UX) und die Produkte an Intensität zunimmt.“ Diese Einschätzung gewährt Einblick in die zukünftige Ausrichtung von Fintech-Firmen, die möglicherweise innerhalb der nächsten drei Jahre nach DeFi migrieren könnten.
Ein Gewinn für die globale Gemeinschaft
Die Möglichkeiten von DeFi-Krediten können eine wichtige finanzielle Lebensader für Menschen darstellen, die in Ländern ohne stabile Bankinfrastruktur leben. Diese Plattformen könnten als Brücke fungieren und die wirtschaftliche Teilhabe fördern.
Die Unabhängigkeit von traditionellen Banken
Egalite wies darauf hin, dass die Genehmigungsfreiheit von DeFi-Protokollen dazu führt, dass traditionelle Banken und deren strengen Vorgaben umgangen werden. „In DeFi gibt es keine zentralen Risiken; die Nutzer vertrauen allein dem zugrunde liegenden Code.“ Solche dezentralen Systeme sind besonders vorteilhaft, da sie keine Vermittler benötigen und so die Benutzererfahrung deutlich verbessern.
Die Zukunft der Fintech-Branche
Die rasante Zunahme der DeFi-Nutzung spiegelt einen größeren Trend innerhalb der Finanzbranche wider: die Dringlichkeit, innovative und zugängliche Finanzprodukte zu entwickeln. Die Datensammlung von DefiLlama zeigt, dass das DeFi-Kreditvolumen kürzlich ein Rekordhoch von 66,7 Milliarden Dollar erreichte, wobei Morpho einen Anteil von über 8,2 % daran hat.
Schlussfolgerung
Die Entwicklung im Bereich der dezentralen Finanzierungen ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der finanziellen Inklusion weltweit. In Anbetracht der bestehenden Herausforderungen in der traditionellen Finanzwelt wird der Fokus der Fintech-Unternehmen auf DeFi-Lösungen in Zukunft weiter wachsen.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.



