defi

Lokale Nutzer profitieren vom größten Krypto-Airdrop der Geschichte

Die aufregenden Details und Hintergründe zu einem der größten Airdrops in der Krypto-Geschichte – was bedeutet das für die Zukunft von Hyperliquid?

Die Hyper Foundation hat kürzlich eine beachtliche Verteilung des HYPE-Tokens abgeschlossen, der als nativer Token des Hyperliquid Netzwerks fungiert. Mit einem Gesamtwert von über 1,6 Milliarden US-Dollar stellt dieser Airdrop einen der größten in der Geschichte der Kryptowährungen dar.

Die Auswirkungen des HYPE Airdrops auf die Krypto-Gemeinschaft

Insgesamt erhielten die Benutzer von Hyperliquid 31 % der insgesamt 1 Milliarde verfügbaren HYPE-Token, was 310 Millionen Token entspricht. Dies wirft bedeutende Fragen zur Verteilung von Reichtum innerhalb der Krypto-Community auf.

HYPE Token und seine Marktleistung

Der HYPE-Token notiert derzeit bei 5,40 US-Dollar und zeigt seit seinem Start einen Anstieg um 38 %. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,74 Milliarden US-Dollar belegt er den 73. Platz in der Rangliste der Marktkapitalisierung.

Ein revolutionäres Konzept in der DeFi-Welt

Hyperliquids dezentrale Börse (DEX) ist ein Vorzeigeprodukt auf dem Hyperliquid Netzwerk, das als leistungsstarke und moderne Layer-1-Lösung angepriesen wird. Laut CoinGecko hat die DEX seit März 2024 ein Handelsvolumen von über 334 Milliarden US-Dollar erreicht.

Bedeutung für zukünftige Krypto-Startups

Was diesen Airdrop besonders bemerkenswert macht, ist die Entscheidung, keine Token für private Investoren, zentralisierte Börsen oder Market Maker bereitzustellen. Dies könnte als ein Schritt in Richtung einer transparenteren und gerechteren Verteilung von Token im Krypto-Raum gewertet werden.

Reaktionen in der Community

Benutzer konnten bedeutende Beträge aus dieser außergewöhnlich großen Verteilung beanspruchen. Ein bekannter Krypto-Händler, der als PonziTrader bekannt ist, äußerte sich begeistert: „Ich bin heute mit einem mittleren sechsstelligen Betrag an HYPE aufgewacht. Der größte Airdrop meines Lebens.“

Siehe auch  BNB auf Rekordkurs: Steht die 1.000-Dollar-Grenze bevor?

Die gesammelten Erfahrungen aus diesem Airdrop könnten für zukünftige Projekte und Airdrops von Bedeutung sein, da sich die Krypto-Community über den gerechten Zugang zu Tokens Gedanken macht und wie solche Entscheidungen die Marktlandschaft verändern können.

Sebastian Knell

Sebastian Knell – DeFi-Kolumnist - Sebastian analysiert dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und erklärt, wie Blockchain-basierte Finanzlösungen funktionieren. Er hat Erfahrung im Bankwesen und Fintech und schreibt über Kreditprotokolle, automatisierte Handelsstrategien und smarte Verträge. Seine Artikel bieten klare Erklärungen für Anleger und Entwickler, die DeFi besser verstehen wollen.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.