Defi

Nach dem Krypto-Crash: DeFi-Kreditanfragen fallen drastisch

"Wie die Marktvolatilität und riskantes Verhalten der Investoren die Kreditvergabe im DeFi-Sektor auf ein Rekordtief drückt"

Die jüngsten Turbulenzen auf dem Kryptowährungsmarkt haben die Nachfrage nach Krediten in der dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi) stark beeinflusst. Dies deutet auf einen allgemeinen Trend hin, dass Investoren riskante Positionen aufgeben und sich aus dem Markt zurückziehen.

Ein Rückgang der Stabilität: Die Zahlen sprechen für sich

Am Dienstag fiel die durchschnittliche Rendite für US-Dollar-Stablecoins, die Kreditgeber für das Verleihen ihrer Vermögenswerte erhalten, auf 2,8%. Dies stellt den niedrigsten Wert seit einem Jahr dar, wie aus den Daten von vaults.fyi hervorgeht. Im Vergleich dazu liegen die durchschnittlichen Geldmarktzinsen in traditionellen Märkten bei 4,3%. Dieser Rückgang ist besonders bemerkenswert, wenn man die Spitzenrenditen von über 18% im Dezember 2023 betrachtet.

Reaktion auf die Marktbedingungen

Ryan Rodenbaugh, CEO von Wallfacer Labs, erklärt, dass die aktuellen Marktbedingungen stark von einem “risikoaversen Umfeld” geprägt sind. Das bedeutet, dass viele Investoren beschlossen haben, ihre Leverage-Positionen zurückzufahren und weniger Kredite aufzunehmen. Dieser Gang zurück zeigt, dass sich das Sentiment bei den Anlegern gewandelt hat. Wenn Benutzer ihre Kredite zurückzahlen und unterbesicherte Positionen liquidiert werden, sinkt die Nachfrage nach neuen Krediten.

Liquidationen im DeFi-Sektor

Die Schwere der Liquidationen in der DeFi-Welt wurde in den letzten Tagen offensichtlich, als bedeutende Kreditprotokolle massive Zugriffe auf ihre Liquidationen meldeten. Aave, der größte Markt für dezentrale Kredite, verzeichnete mehr als 110 Millionen Dollar an erzwungenen Liquidationen im Zuge des Marktrückgangs am Sonntag und Montag. Auch Sky, der Emittent des USDS-Stablecoins, war betroffen und musste eine große Liquidation durchführen, die einen DAI-Kredit von 74 Millionen Dollar betraf, der durch 67,570 ETH besichert war.

Siehe auch  Berachain: Neue Strategien gegen Marktrisiken in der DeFi-Welt

Auswirkungen auf die Kreditvergabe

Durch die stabile Menge an Einlagen, die zur Verfügung stehen, auch während die Nachfrage nach Krediten sinkt, spüren die verbleibenden Kreditgeber einen “negativen Doppel-Schlag”. Die sinkenden Renditen für das Verleihen von Vermögenswerten üben zusätzlichen Druck auf die Interessen der Anleger aus. Die Daten zeigen, dass der gesamte Wert der ausgeliehenen Vermögenswerte auf Aave am Dienstag auf 10 Milliarden Dollar fiel, ein erheblicher Rückgang im Vergleich zu über 15 Milliarden Dollar im Dezember.

Blick in die Zukunft: Was kommt als Nächstes?

Die Entwicklungen im DeFi-Bereich deuten darauf hin, dass Anleger vorsichtiger geworden sind und ihre Strategien anpassen, um den Marktbedingungen gerecht zu werden. In Anbetracht der aktuellen Volatilität müssen Anleger sorgfältig abwägen, wann und wo sie Kapital investieren, um zukünftige Verluste zu vermeiden.

Die Liquiditätskrise und der Rückgang der Renditen symptomatisieren einen breiteren Trend in der Kryptobranche. Dies könnte langfristig sowohl auf die Marktstruktur als auch auf das Vertrauen der Anleger einen substantiellen Einfluss haben. Daher ist es entscheidend, die künftigen Bewegungen der Märkte genau zu beobachten.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Sebastian Knell

Sebastian Knell – DeFi-Kolumnist - Sebastian analysiert dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und erklärt, wie Blockchain-basierte Finanzlösungen funktionieren. Er hat Erfahrung im Bankwesen und Fintech und schreibt über Kreditprotokolle, automatisierte Handelsstrategien und smarte Verträge. Seine Artikel bieten klare Erklärungen für Anleger und Entwickler, die DeFi besser verstehen wollen.

Ähnliche Artikel