Rückgang der SEC-Enforcement-Maßnahmen unter neuer Führung in 2025
SEC unter Paul Atkins: Wie eine neue Strategie die Durchsetzung von Vorschriften auf dem Kapitalmarkt verändert

Die aktuellen Entwicklungen bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) werfen ein interessantes Licht auf die regulatorische Landschaft für digitale Vermögenswerte und deren Einhaltung. Laut einem neuen Bericht der Beratungsfirma Cornerstone Research gab es 2025 unter dem Vorsitz von Paul Atkins einen Rückgang von etwa 30 % bei den Durchsetzungsmaßnahmen gegenüber öffentlichen Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr.
Wichtiger Rückgang in der Durchsetzung
Der Bericht, der am Mittwoch veröffentlicht wurde, zeigt das Muster eines erheblichen Rückgangs von Durchsetzungsmaßnahmen, die normalerweise zur Sicherstellung der Einhaltung von Finanzvorschriften eingesetzt werden. Ein Grund für diesen Rückgang könnte die Veränderung an der Spitze der SEC sein, die nach dem Ausscheiden von Gary Gensler eine neue Ausrichtung verfolgt.
Fokus auf digitale Vermögenswerte
Das besondere Augenmerk der gegenwärtigen SEC-Leitung liegt darauf, eine klare regulatorische Grundlage für digitale Vermögenswerte zu schaffen. Atkins hat angekündigt, dass eine rationale und kohärente Herangehensweise an die Regulierung von digitalen Vermögenswerten „oberste Priorität“ haben wird. Die SEC wird jedoch, wie der Bericht anmerkt, voraussichtlich nicht aktive Ermittlungen gegen Krypto-Unternehmen einleiten.
Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren
Für Unternehmen, die im Bereich der digitalen Vermögenskonstrukte tätig sind, könnte dieser Rückgang bei den Durchsetzungsmaßnahmen sowohl Risiken als auch Chancen bieten. Weniger regulative Eingriffe könnten kurzfristig neue Innovationen fördern und die Marktaktivitäten ankurbeln. Langfristig besteht jedoch die Befürchtung, dass eine unzureichende Regulierung zu Marktinstabilitäten führen könnte.
Auswirkungen der Regierungsschließung
Die SEC war zudem während einer 43-tägigen Regierungsstilllegung mit eingeschränkten Ressourcen konfrontiert, was ihre Überwachungs- und Durchsetzungsfähigkeiten weiter einschränkte. Nach Wiederaufnahme der regulären Operationen hat das Amt seine Prüfungsschwerpunkte für 2026 veröffentlicht, ohne dass Krypto-Währungen oder digitale Vermögenswerte namentlich erwähnt wurden.
Gesetzgeberische Entwicklungen in Aussicht
Parallel dazu wird im Senat eine umfassende Gesetzgebung zur Marktstruktur für digitale Vermögenswerte erwartet, die bis Anfang 2026 verabschiedet werden könnte. Diese Bestimmungen könnten der Commodity Futures Trading Commission bedeutende Befugnisse zur Regulierung digitaler Vermögenswerte übertragen, was weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben könnte.
Insgesamt zeigt der Bericht der Cornerstone Research, dass die aktuellen Trends in der SEC-Politik den Anstieg und die Herausforderung digitaler Vermögenswerte widerspiegeln, die in den kommenden Jahren verstärkt im Fokus stehen werden. Vor allem die angekündigten Prioritäten der SEC könnten die Struktur und die Regeln, unter denen digitale Vermögenswerte operieren, maßgeblich beeinflussen.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.



