Tokenisierte RWAs: Zugang zu privaten Anlagen für alle Anleger
"Wie tokenisierte RWAs den Zugang zu Investmentchancen für Privatanleger revolutionieren können"

Die Demokratisierung finanzieller Chancen durch tokenisierte Vermögenswerte
Die Finanzwelt steht vor einer Revolution, die den Zugang zu bislang verschlossenen Investitionsmöglichkeiten für kleine Anleger erheblich verbessern könnte. Christopher Perkins, Präsident und geschäftsführender Partner der Investmentfirma CoinFund, sieht in tokenisierten realen Vermögenswerten (RWAs) eine parallele Entwicklung zu den börsengehandelten Fonds (ETFs), die seit ihrer Einführung im Jahr 1993 den Handel für Privatanleger erleichtert haben.
Wachsende Ungleichheit auf dem Kapitalmarkt
Perkins wies darauf hin, dass der Zugang zu privaten Märkten für die Mehrheit der Bevölkerung stark eingeschränkt ist. „Ordinary people cannot access private markets. They’re private by their nature,“ so Perkins. Etwa 81% der US-Unternehmen mit einem Umsatz von über 100 Millionen US-Dollar sind privat, was bedeutet, dass viele potenzielle Investoren von diesen spannenden und innovativen Unternehmen ausgeschlossen sind.
Das Potenzial von tokenisierten RWAs
Tokenisierte RWAs bieten jedoch eine vielversprechende Lösung. Diese digitalen Vermögenswerte können den Kapitalfluss erhöhen und die Finanzierung durch Fraktionierung von Vermögenswerten ermöglichen. Perkins hebt hervor, wie entscheidend es ist, die aktuelle Struktur der Kapitalbeschaffung zu überdenken und den Zugang zu globalen Kapitalmärkten zu demokratisieren. „Wir sind in den Kinderschuhen, aber das Potenzial ist enorm,“ fügte er hinzu.
Wachsende Schieflage auf den traditionellen Märkten
Ein weiteres brisantes Thema, das Perkins ansprach, ist die zunehmende Dysfunktionalität von traditionellen Finanzmärkten (TradFi). „Die Anzahl der börsennotierten Unternehmen ist seit den 1990er Jahren um etwa 50% gesunken. Das macht keinen Sinn, wenn wir weniger Kapital in öffentlichen Märkten aufnehmen,“ erklärte er. Trotz des Anstiegs der Anzahl privater Unternehmen und ihres Marktwerts sind viele Anleger ausgeschlossen.
Erste Schritte und Herausforderungen bei tokenisierten Aktien
Als Teil dieser Bewegung hat die Brokerage-Plattform Robinhood kürzlich den Handel mit tokenisierten Aktien für Kunden in Europa eingeführt. Diese Tokens geben Anlegern zwar Preisexposure zu den zugrunde liegenden privaten Unternehmen, beinhalten jedoch keinen tatsächlichen Anteil oder Stimmrechte an diesen Firmen. OpenAI hat bereits darauf hingewiesen, dass die Tokens keine Anteile an der Firma repräsentieren und nicht genehmigt wurden.
Die Zukunft der Investitionsmöglichkeiten
Die Entwicklungen im Bereich der tokenisierten Vermögenswerte könnten nicht nur den Zugang für Einzelanleger reformieren, sondern auch die Art und Weise, wie Kapital gebildet wird, überdenken. Die Evolution weg von traditionellen Finanzierungsmodellen hin zu neuen, blockchainbasierten Ansätzen könnte möglicherweise die Struktur der Finanzmärkte revolutionieren.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.



