Defi

Unethisches Experiment: Uni Zürich nutzt AI für Meinungsmanipulation auf Reddit

Entwicklungen der Verführung: Wie KI unser Denken beeinflussen könnte – Ein unverhoffter Vorstoß in der Forschung

Der Nutzen künstlicher Intelligenz: Ein umstrittener Forschungsansatz

An der Universität Zürich wurden Forscher beschuldigt, über einen Zeitraum von vier Monaten ein nicht genehmigtes Experiment auf Reddit durchgeführt zu haben. Der Fokus der Studie war die Untersuchung, ob künstliche Intelligenz (KI) die Meinungen von Menschen beeinflussen kann.

Technologien der Überzeugungskraft

Im Rahmen des Experiments nutzten die Wissenschaftler KI-generierte Kommentare, um verschiedene Personas zu simulieren, darunter unter anderem eine Person, die sich gegen bestimmte soziale Bewegungen wandte und eine Trauma-Beraterin. Diese Vorgehensweise weckte Bedenken, weil die Moderatoren der Reddit-Community r/changemyview betonten, dass ihre Plattform nicht für solche Experimente geschaffen wurde.

Die Auswirkungen auf die Community

Die r/changemyview-Gemeinschaft hat über 3,8 Millionen Mitglieder und zählt zu den am schnellsten wachsenden Subreddits. Die Moderatoren äußerten, dass die Nutzer in einem menschlichen Raum interagieren möchten und nicht als Versuchskaninchen für KI-gestützte Studien dienen wollen. In einer Mitteilung wird deutlich, dass die Mitglieder Wert auf Transparenz und ethische Standards in ihrem Austausch legen.

Die Reaktionen von Reddit

Die Moderatoren waren über die Aktivitäten der Universität ohne deren Wissen alarmiert und forderten sowohl eine Entschuldigung als auch ein Verbot der Veröffentlichungen, die aus der Studie resultieren könnten. Laut Ben Lee, dem Hauptjuristen von Reddit, verstieß das Experiment gegen die Nutzungsbedingungen der Plattform. Konsequenzen folgten prompt: Alle mit der Forschungsarbeit der Universität Zürich verbundenen Konten wurden gesperrt.

Siehe auch  Drei Gesetze für Kryptowährungen: Fortschritt oder Risiko für Verbraucher?

Ethische Überlegungen und zukünftige Zusammenarbeit

Die Universität beleuchtet die potenziellen positiven Effekte der Forschung, da die entwickelten Sprachmodelle als besonders überzeugend eingestuft wurden und die Forscher von einem weitreichenden Nutzen ihrer Erkenntnisse überzeugt sind. Dennoch wurden die rechtlichen und ethischen Bedenken der Moderatoren zur Kenntnis genommen. Die Ethikkommission der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität hat zugesichert, zukünftige Projekte besser mit den Testsubjekten abzustimmen.

Fazit: Herausforderungen der Forschung

Die Ereignisse um das Experiment werfen ein Licht auf die Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI in der Forschung verbunden sind. Während die Technologie avanciert und Anwendungsmöglichkeiten gefunden werden, bleibt die grundlegende Frage nach Transparenz und Ethik im Umgang mit Menschen und ihren Meinungen bestehen. Der Fall verdeutlicht die Bedeutung von Verantwortlichkeit in der Forschung und die Notwendigkeit, die betroffenen Gemeinschaften in solche Prozesse einzubeziehen.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Sebastian Knell

Sebastian Knell – DeFi-Kolumnist - Sebastian analysiert dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und erklärt, wie Blockchain-basierte Finanzlösungen funktionieren. Er hat Erfahrung im Bankwesen und Fintech und schreibt über Kreditprotokolle, automatisierte Handelsstrategien und smarte Verträge. Seine Artikel bieten klare Erklärungen für Anleger und Entwickler, die DeFi besser verstehen wollen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"