Die Krypto-Börse Bitget hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und sich zur zweitgrößten Krypto-Börse der Welt etabliert. Dies wurde in dem heute veröffentlichten Transparenzbericht für 2024 bekannt gegeben, laut dem die Nutzerzahl um 400 % auf über 100 Millionen angestiegen ist.
Wachstum durch Diversifikation
Eines der entscheidenden Elemente hinter diesem rasanten Wachstum war die geografische Diversifikation der Nutzer. Während der Anteil der Nutzer aus Ostasien von 90 % im Jahr 2021 gesunken ist, haben Regionen wie Südasien und Südostasien signifikante Zuwächse verzeichnet. Südasien hat seinen Marktanteil auf 15 % verdreifacht, während Südostasien nun 12 % der Gesamtzahl der Nutzer ausmacht. Dies weist darauf hin, dass die Plattform zunehmend globaler wird und ihre Reichweite über die traditionelle Krypto-Community hinaus ausdehnt.
Steigende Handelsaktivitäten
Das Wachstum der Nutzerzahlen ging Hand in Hand mit einem Anstieg der Handelsaktivitäten. So verdoppelte sich das tägliche Handelsvolumen auf 20 Milliarden US-Dollar, und die Spot-Handelsvolumina erhöhten sich im Jahr 2024 von 160 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal auf 600 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Bitget nicht nur viele neue Kunden gewonnen hat, sondern auch aktiv die bestehenden Nutzer zur Teilnahme am Handel anregt.
Innovationen und neue Funktionen
Die Plattform kündigte zudem eine Reihe neuer Funktionen an, darunter Bitget Pay und den PoolX, mit dem Ziel, die Nutzererfahrung zu verbessern und mehr Engagement zu fördern. Die Anzahl der pro-tradenden Nutzer stieg um 43 % auf 200.000, und die Anzahl der Copy-Trading-Follower erreichte 900.000. Dies zeigt, dass die Handelsaktivitäten nicht nur zugenommen haben, sondern auch eine aktive Gemeinschaft von Nutzern entsteht, die sich gegenseitig unterstützen.
Ein Erfolgsgarant: Der Bitget Token
Ein weiterer Indikator für den Erfolg der Plattform ist der native Token BGB, dessen Wert um über 900 % auf 8 US-Dollar gestiegen ist. Diese beeindruckende Entwicklung wurde durch neue Mechanismen zur Token-Verbrennung und verbesserte Nutzungsmerkmale unterstützt. Bitget hat auch in die Open Network (TON) Blockchain investiert, um von neuen Trends im Bereich GameFi und Tap-to-Earn zu profitieren. CEO Gracy Chen betonte, dass nur resilientere Vermögenswerte mit starken Ökosystemen und echtem Nutzen in einem sich entwickelnden Markt überleben können. Der BGB-Token hat sich als wichtiger Bestandteil der Bitget-Plattform etabliert.
Regulatorische Position stärken
Um die regulatorischen Herausforderungen besser zu meistern, erhielt Bitget im Jahr 2024 Genehmigungen im Vereinigten Königreich und in El Salvador, während gleichzeitig eine lokalisierte Börse in Vietnam veröffentlicht wurde. Diese Schritte zeigen, dass Bitget bereit ist, sich an die sich schnell ändernden regulatorischen Rahmenbedingungen anzupassen und gleichzeitig eine wachsend vielfältige Nutzerbasis anzusprechen. Die Ernennung von Hon Ng als Chief Legal Officer zeigt das Engagement des Unternehmens, die Einhaltungen der Vorschriften aktiv voranzutreiben und die Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden zu fördern.
Die Zukunft im Fokus
Alvin Kan, COO von Bitget Wallet, umriss die Vision des Unternehmens: “Wir streben an, eine Super-App zu schaffen, die Web2 und Web3 nahtlos verbindet, um einer Milliarde Nutzern die finanzielle Freiheit zu ermöglichen.” Diese Ambitionen sind ein klarer Hinweis darauf, dass Bitget nicht nur im Bereich des Handels, sondern auch in der breiteren Finanztechnologie eine führende Rolle anstrebt.
Diese Entwicklungen bei Bitget verdeutlichen, dass der Trend zu dezentralisierten Finanzsystemen und innovativen Handelsplattformen stetig wächst und dass Bitget an vorderster Front dieses Wandels steht.