Bitcoin erholt sich: Crypto Fear & Greed Index wird neutral
Die Wende in der Marktstimmung: Warum Bitcoin und der Fear & Greed Index neue Höhen anstreben könnten.

Veränderung der Marktstimmung: Crypto Fear & Greed Index zeigt Neutralität
Der Crypto Fear & Greed Index hat kürzlich einen bemerkenswerten Wechsel in der Marktstimmung angezeigt, als er am Sonntag, nach über zwei Wochen in der Angstzone, einen neutralen Wert von 51 Punkten erreichte. Dies markiert eine bedeutende Wende, da der Bitcoin-Kurs an diesem Wochenende auf etwa 115.000 US-Dollar angestiegen ist.
Wichtige Marktbewegungen beeinflussen den Index
Der Index, welcher die allgemeine Stimmung im Krypto-Markt abbildet, fiel zuvor dramatisch auf ein Jahres-Tief von 24 Punkten. Dies geschah nach Trumps Zollankündigung gegen China am 10. Oktober, was zu massiven Liquidationen von Krypto-Hebelpositionen im Wert von 19 Milliarden US-Dollar führte.
Der Anstieg der Bitcoin-Kurse und dessen Folgen
Die Analyseplattform Glassnode hat festgestellt, dass der Verkaufsdruck auf Bitcoin nachgelassen hat. Dies wurde zusammen mit einem Anstieg der Bitcoin-Preise beobachtet. Laut Glassnode deutet der nachlassende Verkaufsdruck darauf hin, dass eine mögliche Trendwende für den Bitcoin bevorsteht.
Finanzierungssätze zeigen Marktvorsicht
Die Daten zeigen außerdem, dass die Finanzierungssätze unter dem neutralen Niveau von 0,01 % liegen. Dies weist darauf hin, dass die Marktteilnehmer vorsichtig agieren und es keine übermäßigen Long-Positionen oder Spekulationen gibt.
Erwartungen an die US-Notenbank
Zusätzliche bullische Indikatoren deuten darauf hin, dass der Markt eine weitere Zinssenkung durch die US-Notenbank bei ihrer Sitzung am 29. Oktober erwartet. Die Daten von CME Groups FedWatch sprechen von einer hohen Wahrscheinlichkeit von 96,7 % für eine Zinssenkung innerhalb dieser Woche.
Fazit: Ein neues Gleichgewicht für Krypto-Investoren
Der Wechsel des Crypto Fear & Greed Index von der Angst zur Neutralität ist ein ermutigendes Zeichen für Investoren, die auf der Suche nach Stabilität sind. Diese Entwicklung könnte neue Chancen im Krypto-Markt eröffnen, insbesondere wenn Marktteilnehmer sich an das aktuelle wirtschaftliche Umfeld anpassen und dabei auf die bevorstehenden Entscheidungen der US-Notenbank achten.



